Hallo Jungs,
mich würde mal interessieren ob der ein oder andere von euch neben VCDS, VCP,.. auch ein mobiles Bluetooth OBD Interface nutzt. Die gibt es ja schon für 20€ auf Amazon und soll ja für schnelles (grobes) Fehlerauslesen und Anzeige von Motordaten praktisch sein.
Ich habe mein VCDS ja nicht immer dabei, da der Laptop meist Zuhause liegt.
Könnt ihr mir ein OBD Interface und eine App (iPhone) empfehlen?
Beste Grüße
OBD Interface Bluetooth
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hatte mir so ein Ding bei Pearl gekauft
Hat am Polo und Mini gut funktioniert.
-
-
das geht meines Wissens nicht mit Iphone, da gehen nur WLan Geräte, soweit ich weiß kein Bluetooth....
-
Hatte Bluetooth und WiFi Version, wirkt einfach nicht, Verbindung war sehr schnell gebrochen, Fehlermeldung im Android usw. Mit Iphone keine erfarung...
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
BigFossy schrieb:
das geht meines Wissens nicht mit Iphone, da gehen nur WLan Geräte, soweit ich weiß kein Bluetooth....
GOLF GTI TCR Gray
-
-
Moin..
Also ich nutze die OBDeleven App mit Dongle.
Funktioniert Tadellos über Bluetooth und man hat schon vorkonfigurierte Anwendungen und kann somit ohne Codier-Erfahrung Sachen und Einstellungen ändern.
Allerdings muss man dazu sagen, das diese Anwendungen mit einem Internen Bezahlsystem zu Benutzen sind. Man bekommt aber täglich 5 Bonus-Coints und hat so in graumer Zeit einen ganz guten Kontostand für die Apps.
Apple geht aber nicht, soweit ich weiß. Da das Ganze noch in der Beta läuft, ist Apple aber nicht auszuschließen.
Aber kurz Zurück zu OBDeleven:
- Codierungen sind bedingt möglich (man benötigt Erfahrung)
- Vieles ist vorprogrammiert
- Gute Bluetooth-Verbindung
- Deutsch
- Diagnose und Fehleranalyse
- Fahrzeugstatus wie RPM, Öldruck uvm. in Echtzeit
- eigene Community mit Forum
- geht aktuell nur mit Android
Viele Grüße
Florian04/14 - 06/16 - VW Golf VII 1.2l TSI
06/16 - 10/19 - VW Golf VII Variant 1.4l TSI
10/19 - heute - VW Golf VII R Variant 2.0l TSI -
Ich nutze für mein iPhone den iCarsoft i610 Wifi. Funktioniert einwandfrei mit den Apple-Geräten.
Bluetooth funktioniert bei Apple nicht, es muss ein Wifi-Dongle sein.
Als Apps habe ich
Auto-Doctor
EOBD-Facile
DashCommand
jeweils die Free-Versionen probiert.
Wobei ich die Apps aus Zeitgründen kaum testen konnte.
Aber zum Fehlerspeicher auslesen reichen sie allemal.VCDS im Raum Regensburg und Straubing
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Burnett ()
-
Schonmal Danke für alle Infos
Werde jetzt mal testen
Und zum Thema VCDS etc... welchen Laptop habt ihr denn zum Codieren?
Bzw ist hier vielleicht jemand unter uns der sich mit Computern auskennt und mir einen Laptop zwischen 11 - 13" empfehlen kann?
Ich lasse mein Macbook nur ungern im Auto liegen und ein günstiger Laptop reicht allemal -
Was VCDS angeht gibt es mittlerweile Taschenrechner mit genug Leistung. Da würde ich mir eher überlegen was ich sonst noch mit dem Gerät anstellen will.
Lieferzeit bzw. generelle Verfügbarkeit eher mau, aber ansonsten würde ich zu diesem Gerät greifen: HP x360 310 G1 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Der Touchscreen vereinfacht die Bedienung wenn man gerade im (stehenden!) Auto sitzt. Es gibt auch Windows-Tablets mit normalem x86-Prozessor, da braucht man dann halt einen Adapter für normale USB-Ports zwecks VCDS-Stecker und USB-Tastatur. -
Also können müsste es, außer ein bisschen Internet und ab und an mal Fotos ansehen, eigentlich nichts. Wird die meiste Zeit ohnehin im Auto verbringen
-
Ragnos schrieb:
Was VCDS angeht gibt es mittlerweile Taschenrechner mit genug Leistung. Da würde ich mir eher überlegen was ich sonst noch mit dem Gerät anstellen will.
Lieferzeit bzw. generelle Verfügbarkeit eher mau, aber ansonsten würde ich zu diesem Gerät greifen: HP x360 310 G1 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Der Touchscreen vereinfacht die Bedienung wenn man gerade im (stehenden!) Auto sitzt. Es gibt auch Windows-Tablets mit normalem x86-Prozessor, da braucht man dann halt einen Adapter für normale USB-Ports zwecks VCDS-Stecker und USB-Tastatur.
04/14 - 06/16 - VW Golf VII 1.2l TSI
06/16 - 10/19 - VW Golf VII Variant 1.4l TSI
10/19 - heute - VW Golf VII R Variant 2.0l TSI -
-
Hallo, hab mir das Originale auch eben mal angeschaut. Laut Beschreibung und Typenliste nur für Nutzfahrzeuge...
Es läuft...
-
OBD ist aber universal. Welche App dann funktioniert, muss man wohl probieren.
Das Vaterunser hat 56 Wörter, die Zehn Gebote haben 297 und die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300. Aber eine Verordnung der EWG-Kommission über den Import von Karamellen und Karamelprodukten zieht sich über 26 911 Wörter hin. -
" Kompatible Apps lassen sich in dem Apple App Store- und Google Play-Store herunterladen. Verfügbare Apps sind z.B. Volkswagen ConnectetVan."
Da steht "z.B.". Was nicht heissen muss, dass es ausschließlich nur mit dieser App funktioniert. -
Das ganze ist von VW wohl eher für einen Fuhrpark vorgesehen, aber haben wir nicht alle einen Mini Fuhrpark.
Die Funktionen scheinen aber doch ganz interessant zu sein, Fehler auslesen, Ortung, usw...
Volkswagen ConnectedVan. Mobiles Fuhrparkmanagement. < Mobile Online-Dienste -
hat den Preis schon einer?
Alles wird gut! Und ich bin nicht Schuld!
-
Ja 40€ was ich so gelesen hab, wurde von irgendwem hier ein Link für den OBD Adapter gepostet
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen