Tiefer mit Komfort für den GTI PP

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Tiefer mit Komfort für den GTI PP

      Hallo, ich plane meine erste Umbauaktion für meinen PP.
      Der Grund: Er ist zu hoch und er ist vor allem viel zu hart. Ich will nicht sagen ich spüre jede Bodenwelle, aber ich habe so das Gefühl das Ding federt gar nicht Bestes Beispiel: Autobahn Ausfahrt A3 Passau Süd Richtung Linz: Ich habe da das Gefühl ich reite ein Pferd
      Von daher: Ich hätte das Auto gerne etwas tiefer, so dass der Radkasten ein paar Mm über dem Reifen steht. Ich will es unbedingt vermeiden dass der Reifen im Radhauskasten verschwindet - das sieht meiner Meinung nach bescheiden aus.
      Und das Ding muss etwas komfortabler sein. Ich will jetzt also nicht eine absolut auf Performance ausgelegte Kiste.

      Jetzt eben die Frage: Was brauche ich dafür? Reichen Federn? Wenn ja welche sind für mein Vorhaben optimal? Ich habe von der Materie leider gar keine Ahnung, lasse es mir also von einem örtlichen Mechaniker einbauen ( oder macht das auch ein VW Autohaus? ). Was muss nach dem Einbau alles passieren - habe ja schon Sachen gelesen wie Assistenzsysteme neu einstellen, Spur vermessen, etc.

      Habt ihr noch irgendwelche Tipps? Danke schonmal.

      :fahren:
      ANZEIGE
    • Transportsicherung wurde sicher nicht vergessen? Schon kontrolliert?

      Transportsicherung • Golf 7 GTI Community • Forum

      Bzgl Fahrwerk und Komfort: wenn du Komfort und mehr Tiefe haben willst, kannst Federn Knicken. Sind mMn sowieso keine gute Lösung, lediglich günstig. Kauf dir ein auf Komfort ausgelegtes Komplettfahrwerk, bspw KW Street Comfort.

      Würde aber erstmal die Transportsicherungen kontrollieren. Wärst nicht der erste, bei dem das vergessen wurde und der GTI schrecklich gefedert hat.

      • VW Golf 1 GTI Special - marsrot- 9/1983; 2015 komplett restauriert -> www.golfgti.at
      • VW Golf 7 GTI Performance - tornadorot - MJ 2016 - DSG, ACC, Kessy, Panoramadach, Discover Pro, Dynaudio Excite, Rear Assist, Stoff/Leder/Alcantara Clark, 90% getönte Scheiben
      • VW groove up! - hot orange - BJ 2014 - ASG, Panoramadach, Fender Audio
    • Sollte auch so funktionieren. Komplett einschlagen, reingreifen und die Faltenbälge kontrollieren.IMG_8438.JPG
      Falls du da was findest, würde ich direkt ab zum Händler und die das machen/entfernen und schriftlich bestätigen lassen, falls bspw die Dämpfer durch die Fahrten mit den Sicherungen einen Schaden abbekommen haben oder sonstiges (theoretisch).

      • VW Golf 1 GTI Special - marsrot- 9/1983; 2015 komplett restauriert -> www.golfgti.at
      • VW Golf 7 GTI Performance - tornadorot - MJ 2016 - DSG, ACC, Kessy, Panoramadach, Discover Pro, Dynaudio Excite, Rear Assist, Stoff/Leder/Alcantara Clark, 90% getönte Scheiben
      • VW groove up! - hot orange - BJ 2014 - ASG, Panoramadach, Fender Audio
    • Also mein 7er GTI Performance ist angenehm sportlich und federt komfortabel. Guter Mix.

      • VW Golf 1 GTI Special - marsrot- 9/1983; 2015 komplett restauriert -> www.golfgti.at
      • VW Golf 7 GTI Performance - tornadorot - MJ 2016 - DSG, ACC, Kessy, Panoramadach, Discover Pro, Dynaudio Excite, Rear Assist, Stoff/Leder/Alcantara Clark, 90% getönte Scheiben
      • VW groove up! - hot orange - BJ 2014 - ASG, Panoramadach, Fender Audio
    • Also so weit bekomme ich das Gummi nicht nach oben geschoben ( Reifen maximal eingeschlagen ). Die ganze Dämpfereinheit sitzt auch irgendwie ziemlich weit im Gehäuse, das sieht bei mir nich ganz so aus wie auf den Bildern ?! ( vielleicht täuscht das auch nur ).

      Da muss definitiv der Reifen ab. Mal schauen, vielleicht hebe ich das Auto mal an - vielleicht genügt das ja.

      :fahren:
    • Hast du kein Wagenheber? Der Reifen ist doch in einer Minute ab. Ich finde den GTI PP auch mit dem normalen Sportfahrwerk sehr straff. Bin vorher einen Polo mit Starrachse und Monotube auf Anschlag runter gedreht gefahren und von der "Straffheit" ist es ähnlich. Nur schluckt es natürlich mehr. Ich finde es jetzt auch nicht so super. Aber da kommt eh was anderes rein ;)

    • Na klar hab ich einen Wagenheber, aber ich hatte vor ein paar Tagen erst den Reifenwechsel und ich bin momentan einfach zu faul :D

      Ein neues Fahrwerk kommt sowieso erst im nächsten Jahr rein, wenn überhaupt. Ist halt immer so die Sache. Die Kohle kann man sich dann auch wieder für das nächste Auto beiseite legen ?(

      :fahren:
    • wenn du eh bis nächstes Jahr warten willst, schlag ich ein KW Fahrwerk vor
      Die Sind März/April meist VW Rabattaktionen mit guten Konditionen

      Bin vom 6er Golf mit Bilstein Kombi (GTD B12 ProKit) auf ein V2 im PP gewechselt
      Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, das KW fährt sich DEUTLICH angenehmer. Federt harmonischer
      Da sollte das KW Street Comfort noch einen drauf setzen
      durch Federn Tausch wirst du keins deiner Probleme verbessern
      mfg
      Stefan

    • Schön zu hören, dass das V2 im 7er GTI angenehm ist. :thumbup: In meinem 1er GTI ist es mir persönlich zu hoppelig.

      Dann ist das V2 doch wieder in der Auswahl für FW-Tausch kommendes Jahr.

      • VW Golf 1 GTI Special - marsrot- 9/1983; 2015 komplett restauriert -> www.golfgti.at
      • VW Golf 7 GTI Performance - tornadorot - MJ 2016 - DSG, ACC, Kessy, Panoramadach, Discover Pro, Dynaudio Excite, Rear Assist, Stoff/Leder/Alcantara Clark, 90% getönte Scheiben
      • VW groove up! - hot orange - BJ 2014 - ASG, Panoramadach, Fender Audio
      ANZEIGE
    • aus welcher Ecke aus D kommst du denn?
      Würde einfach mal schauen eins irgendwo (mit) zu fahren
      meins liegt bei 325-330, da ist es wirklich sehr angenehm
      bin gespannt wie das Freitag ausschaut, dann bekomm ich neue Federn für die VA (die aktuell verbauten schlagen bei den unteren Windungen aufeinander, knallt heftig.
      Mal sehen wie die neuen (sind anders) das dann meistern

      mfg
      STefan