Hallo zusammen,
seid geraumer Zeit habe ich bereits ein Problem mit der Reifenkontrollanzeige. Diesbezüglich war ich auch schon beim freundlichen
dort aber auch nur Fragende Gesichter. Dummerweise liefert der Fehlerspeicher keine Fehler...
Bremse 2.jpg
Nun bin ich gestern in mein Auto gestiegen, wollte losfahren und mit einmal war Weihnachten im Tacho.
Mir wurden "Fehler Bremse! Werkstatt! & Fehler Reifenkontrollanzeige!" angezeigt, alles war am Blinken
und leuchten und zum Schluss ließ sich nicht mal mehr die Parkbremse lösen. Jetzt zum lustigen Teil.
Bremse 1.jpg
Ich habe alles versucht damit die Bremse sich löst, ich habe den Schalter gedrückt während ich gleichzeitig die Bremse
getreten habe, nach dem das nicht ging habe ich den Motor gestartet, den Rückwärtsgang rein gemacht und Gas gegeben.
Ich muss ehrlich sagen, die Parkbremse ist Arsch robust.
Naja, Motor aus und Zündung erneut eingeschaltet: Alles WEG!
Heute deswegen in der Werkstatt gewesen, denen alles geschildert und auch noch Die Bilder und ein
Video vom Fehler gezeigt. Sie machen den Tester dran und siehe da, NICHTS! Kein Fehler, nicht mal irgendwas
Sporadisches, absolut nichts und der Fehler ist auch nicht mehr aufgetaucht.
Es wurde selbst versucht ein Update auf mein Steuergerät zu machen aber laut dem System (ODIS) ist
mein Steuergerät auf dem neusten Stand und es gibt kein Update.
Heute habe ich dann noch Wolfsburg mit ins Boot geholt, mal sehen was dabei rum kommt....
Meine Vermutung ist das mein Steuergerät eventuell irgendwo ne Kalte Lötstelle hat und diese
Probleme daher nur in unregelmäßigen Abständen auftauchen...
Was meint ihr dazu? Und mal ne Sau doofe Frage. Wo sitzt beim Golf 7 eigentlich die Bremselektronik?
Fehler Bremse! Werkstatt! & Fehler Reifenkontrollanzeige! Mein Auto verarscht mich....
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Oder ein ABS Sensor hat ne Macke
Winterreifen drauf gemacht??? -
D.I.S.C.O. schrieb:
Oder ein ABS Sensor hat ne Macke
Winterreifen drauf gemacht???
Angeblich ist es ein Kommunikationsfehler zwischen Steuergerät und Kombiinstrument welcher Softwarebedingt auftaucht.
Ja Winterreifen sind drauf gemacht, Reifendruck wurde überprüft und neu gesetzt im Reifenkontrollsystem. -
ABS Sensor würde zumindest das mit dem Reifendruck erklären, da darüber abgefragt....was in meinen Augen die Dümmste aller RDKS ist, aber auch für den Kunden die günstigste (für den Hersteller auch)
-
Mal ernsthaft, wer braucht so einen Scheiß?
Seid 100 Jahren fahren die Menschen Auto und 99 davon ohne so ein bescheuertes System...
-
Die Bremsenelektronik befindet sich im Motorraum auf der Beifahrerseite, wenn du davor stehst oben links.
Da gehen auch die Bremsleitungen von ab. ABS /ESP in einem, Steuergerät und Hydraulikeinheit. -
Golfi 30 schrieb:
Die Bremsenelektronik befindet sich im Motorraum auf der Beifahrerseite, wenn du davor stehst oben links.
Da gehen auch die Bremsleitungen von ab. ABS /ESP in einem, Steuergerät und Hydraulikeinheit.
-
Ist Pflicht seitens der EU...kannste nix machen
Und das System was wir an Bord haben...naja das springt an wenn du wirklich einen Platten hast.
Ich hatte mal einen Unterschied zwischen Sommer und Winter von 0,8 bar...nach dem Wechsel hat da nix gebimmelt oder geleuchtet...bei gleicher Reifengröße selbstverständlich -
D.I.S.C.O. schrieb:
Ist Pflicht seitens der EU...kannste nix machen
Und das System was wir an Bord haben...naja das springt an wenn du wirklich einen Platten hast.
Ich hatte mal einen Unterschied zwischen Sommer und Winter von 0,8 bar...nach dem Wechsel hat da nix gebimmelt oder geleuchtet...bei gleicher Reifengröße selbstverständlich
Ich Scheiß auf das System, jeden Monat so Prüfen und gut ist. Habe es bis jetzt immer so gemacht und werde es auch weiter so machen.
Ist aber schon erbärmlich wenn das System einen unterschied von 0,8 Bar nicht erkennt -
Ist auch nur bei den Fahrzeugen Pflicht, wenn deren Zulassung nach irgendeinem Datum in 2011 liegt.
Also Zulassung des Typs....
Ich fahre einen Firmenwagen, der ist von 2015...den Typ gibt es aber schon seit 2009....also ist dies bei dem Modell nicht zwingend...und das ist auch gut so... -
na aber immer noch besser, als wenn das übers Ventil abgefragt wird. Dann kannste gleich beim Winterfelgenkauf die Ventile mit kaufen....
Bin mir da aber nicht sicher, aber da ist glaube ich nix mit Knopf drücken, bei ersten Mal....die müssen dann auch noch angelernt werden....bin mir da aber nicht zu 100% sicher -
-
D.I.S.C.O. schrieb:
na aber immer noch besser, als wenn das übers Ventil abgefragt wird. Dann kannste gleich beim Winterfelgenkauf die Ventile mit kaufen....
Bin mir da aber nicht sicher, aber da ist glaube ich nix mit Knopf drücken, bei ersten Mal....die müssen dann auch noch angelernt werden....bin mir da aber nicht zu 100% sicher
-
Das Problem kenn ich auch, hatte ich erst letztens wieder. Da ging dann die elektrische Parkbremse, Auto hold, Verkehrsschilderkennung nicht. und das beste an allem, das Auto dachte ich fahr dauerhaft rückwärts. damit verbunden waren dann natürlich dauerhaft die rückfahrleuchten an
Alle Technik, die mit dem Lenkwinkelsensor zusammenhing, wie Tempomat etc. ging natürlich auch nicht...
Das beste kam dann zum Schluss... .Termin bei der Werkstatt gemacht (musste 5Tage warten, weil es wohl Leute geben soll, die nicht selber reifen wechseln können) und nach 4 Tagen war der Fehler einfach weg.... zwar noch im Fehlerspeicher hinterlegt, aber bekanntlich kann die Werkstatt nichts machen, wenn der Fehler nicht direkt da ist....
ätzend sag ich dir, ätzend."Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
-
Das Problem hatte ich an einem Skoda Octavia, Lösung war: neuer Lenkwinkelsensor
-
koenigdom schrieb:
Das Problem hatte ich an einem Skoda Octavia, Lösung war: neuer Lenkwinkelsensor
ABER sobald der Fehler auftritt, werde ich das direkt weitergeben, dass das am Sensor liegt!"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
-
Was ist das für eine Werkstatt? Wenn der Fehler hinterlegt ist können die in der Regel damit arbeiten.
-
nyan schrieb:
Was ist das für eine Werkstatt? Wenn der Fehler hinterlegt ist können die in der Regel damit arbeiten.
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
-
Oh man, die stellen sich an... Naja, bei dir wird zumindest ein Fehler hinterlegt. Bei mir ist gar nichts.
-
Naja dafür ist ja der Fehler"speicher" da. Ein sporadisch ausfallendes Teil müsste ja sonst erst komplett den Geist aufgeben bevor es getauscht wird – sehr fahrlässig. Der Fehlerspeicher kann dir nicht alles sagen, aber er gibt dir in der Regel schonmal eine Richtung vor und dann kannst du dahin arbeiten.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0