Kleines Argument für die SRS TEC Kotis wäre auch noch, dass sie eintragungsfrei sind im Gegensatz zu Mücke.
verbreiterte Kotflügel pro/kontra
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
MeikGTD schrieb:
wäre so der Plan B eine zweite zukaufen aber kann es mir fast nicht vorstellen das man keine Andere Idee um es umzusetzen gibt- keine Innenradhausschale ist keine Option!
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
-
Ich hab Mücke gekauft und muss sowieso zum Tüv da passt das schon!
Werde wohl einen alten Unterfahrschutz opfern als Kunststoffspender oder sowas! Muss ich mal sehen was ich noch finde!Der sieht nur klein aus!
-
Als ich noch Mücke hatte, haben wir den offenen Bereich mit Rostschutz eingeschmiert, dann ne Schicht Unterbodenschutz drüber und das ganze mit Klarlack versiegelt. Keine Ahnung, wie lange das gehalten hätte. Habe das Fahrzeug danach ziemlich schnell verkauft.
Jetzt fahre ich SRS, die eine eigene Radhausschale haben. Die Originale wird ein Stück gekürzt und dann mit der von SRS verbunden.2015er Golf 7 R - Zweisitzerumbau (Strebe, Netz, Clubsport-S-Teppich) - Recaro Pole Position - 413 Motorsport-Konsolen - OZ Ultraleggera 8x18 ET45 - Michelin Pilot Sport Cup 2 235/40 R18 - KW-Gewindefahrwerk -
MeikGTD schrieb:
Ich hab Mücke gekauft und muss sowieso zum Tüv da passt das schon!
Werde wohl einen alten Unterfahrschutz opfern als Kunststoffspender oder sowas! Muss ich mal sehen was ich noch finde!
Gruss Ivan -
Danke Ivan das klingt super darauf bin ich gespannt!
Der sieht nur klein aus!
-
Wenn ich irgendwie Fotos machen kann im eingebauten Zustand, schicke ich dir welche.
-
das wäre klasse Dennis
Der sieht nur klein aus!
-
Hat von euch jemand Erfahrung damit die hinteren Kotflügel 5 - 10mm zu ziehen?
Welche Firmen machen das? Jeder Spengler? -
Da wirds wohl keine Pauchalantwort geben Dominik !
Da musste mal bissl rumtelefonieren und da kommen bestimmt auch unterschiedliche Preise bei raus!Der sieht nur klein aus!
-
Ziehen geht
Am besten bei kts in NürnbergGolf 7R Variant
-
KTS wäre natürlich das beste was ich bis jetzt gelesen hab, aber das ist etwas weit von mir
-
Da hab ich auch nen Preis bei KTS kostet bördeln bis 1cm (mehr geht auch nicht wirklich das es gut aussieht) 200euro für die Hinterachse
Der sieht nur klein aus!
-
100er pro Rad war da schon vor 10 Jahren ein guter preislicher Richtwert... hatte ich beim alten 4er auch gemacht... waren gut 5mm pro Radkasten mitsamt umbördeln. Hinten vl. sogar 1cm, da wars etwas mehr.
Bin damals in so ne Tuningbude in Wels gefahren (mittlerweile eingestampft worden der Betrieb^^) weil die normalen Werkstätten in der Nähe alle kein solches Werkzeug hatten.
Bei Lack älter 1 Jahr und rausbördeln kannst aber mal getrost davon ausgehen, dass da dann Mikrorisse drin sind, scheissegal wie gut der Betrieb das macht.Gruß, Werner.
-
Ich klinke mich mal mit ein, da ich mit GFK Kotis bisher keine wirklichen Erfahrungen am eigenen Fahrzeug habe. Nachdem ich das KW V2 verbaut habe, liegt der Wagen unerwartet tief, was nicht schlimm, weil sieht geil aus und so solls auch bleiben. Ich fahre die 7,5x19" Santiago und soweit auch ohne Probleme, dank der ET. Radhausschale an 1,2 Ecken angepasst und die Kante minimal angelegt. So bei voller Fahrt schleif und kratzt nichts. Wo ich nur etwas Sorge habe ist die Ganze Sache bei höherem Lenkeinschlag, da so der Koti nahezu komplett auf dem Reifen aufliegt. Also da ist nicht viel Platz. Wenn man dann stark einfedert, könnte es etwas Kaltverformung geben
Klar, Vollgass fährt man mit soviel Einschlag nie, aber wie es der Zufall so will, manchmal kann ja immer was sein. Die Frage nun, was bringen mit in der Situation die 2,5/3 Cm mehr, da auch da beim Lenkeinschlag der Reifen gewiss nicht vom Konti angedeckt ist. Macht daher die Überlegung dieser Kotis Sinn? -
Ja also sinn macht dass schon mit breiteren kotis . Wie tief bist du zurzeit mit deinem auto?
-
290mm Radkante / Mitte Rad. Bei vollem Lenkeinschlag auf der Geraden passt so grad nen Finger zwischen Reifen und Kante.
Vllt. kann es auf dem Bild erkennen. Das war direkt nach dem Einbau. -
krass sieht garnicht so aus wie 290mm ! ich hatte letztes Jahr auch 19Zoll mit 49ET und hatte nur nen 310mm Maß! Sah ähnlich aus!
Breite Kotis muss man mögen viele tun dies nicht wegen der Form und so!
Aber wenn du jetzt nicht mehr vorhast noch tiefer zu wollen lass es so und gut ist!Der sieht nur klein aus!
-
MeikGTD schrieb:
krass sieht garnicht so aus wie 290mm ! ich hatte letztes Jahr auch 19Zoll mit 49ET und hatte nur nen 310mm Maß! Sah ähnlich aus!
sind in der Tat +/- 290mm. Muss aber sagen, dass Bild war halt wie erwähnt direkt nach'm Einbau gemacht worden. Vom V2 noch aus Occi RS hab ich erfahrungsgemäß auch hier erwartet, dass es sich noch gut setzt. Der Haufen liegt schon gut auf der Fresse
Im reinen Fahrbetrieb, auch bei hohem Tempo, zackigen Kurven oder Durchfedern bei Bodenwellen ist alles sexy. Da läuft alles butterweich, erstaunlicher Weise bei den nur minimalen Anpassungen. Da kenn ich es bei manch anderem Fahrzeug deutlich komplizierter bei der Tiefe.
Nur ist halt die Geschichte bei starkem Lenkeinschlag etwas kritisch. Da lässt die Kombi natürlich wenig Platz für Fehler und Unachtsamkeit. Gut, man muss natürlich sagen, wer es weiß und sein Auto bei Tiefe zu fahren weiß scheppert auch mit Lenkeinschlag nicht durch Löcher, oder über Kanten. Ich persönlich bin auch dazu geneigt es Serie zu lassen, schon raus rein optischer Gründen. -
ja wirst schon richtig gemessen haben !
stimmt man kann ohne extreme Karosseriearbeiten eine schöne tiefe fahren das stimmt !
dann lass die orginalen dran und gut ist , hatte letztes Jahr auch keine Probleme. Nur wollte ich dann 20zoll und dann musste ich die Tiefe auch anpassen!Der sieht nur klein aus!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0