Huhu,
leute möglicher Weise kann mir jemand helfen.
Ich habe mein Fahrzeug heute ausgelesen da ich wie in einem anderen Thread beschrieben ab und an nur kalte Luft bekomme. Dies reguliert sich erst nach ein und ausschalten der gesamten Lüftung.
2 Fehlercodes habe ich entdeckt
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei: 5G0-907-044.clb
Teilenummer SW: 5G0 907 044 R HW: 5G0 907 044 R
Bauteil: Climatronic H02 0503
Revision: 00001K06
Codierung: 00020104202100011105004000101000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_ACClimaBHBVW37X 002017
ROD: EV_ACClimaBHBVW37X_002.rod
VCID: 366574B9892012F22B-8062
Steuergerät für Frischluftgebläse (vorn):
Geber für Kältemitteldruck und Kältemitteltemperatur:
Sensor für Luftgüte:
2 Fehlercodes gefunden:
327940 - Stellmotor für Temperaturklappe links
B108C 71 [008] - Stellglied klemmt
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 16
Verlernzähler: 7
Kilometerstand: 67414 km
Datum: 2016.10.24
Zeit: 10:47:33
Spannung Klemme 30: 13.7 V
Außentemperatur: 10.0 °C
Innentemperatur: 15.7 °C
Temperaturklappe links - Istwert: 245
Temperaturklappe links - Istwert: 100.0 %
Temperaturklappe links - Sollwert: 237
327943 - Potenziometer für Stellmotor der Temperaturklappe links
B1094 15 [008] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 249
Kilometerstand: 69621 km
Datum: 2016.12.05
Zeit: 15:45:04
Spannung Klemme 30: 13.7 V
Außentemperatur: 3.5 °C
Innentemperatur: 4.8 °C
Temperaturklappe links - Istwert: 238
Temperaturklappe links - Istwert: 100.0 %
Temperaturklappe links - Sollwert: 237
Was würde eine Reparatur bedeuten? Welche Umfänge wären da vonnöten?
@Golfi 30 Darf ich per VCDS die Endanschläge neu anlernen? In dem Menü gibt es zuweilen auch noch die Möglichkeit "Auf Werkseinstellung zurücksetzen" WO: Klima Steuergerät.
Könnte dies evtl. eine einfache Möglichkeit sein erstmal zu testen ob ich dadurch den Fehler beheben kann?
Viele Grüße und danke vorab
Defekt am Stellmotor Temperaturklappe links
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hallo!
Das gleiche Problem habe ich auch. Hast du das schon gelöst?
MfG -
Mir ist aufgefallen das das Problem nur Auftritt bei 5grad~.
Und auch nur bei 22grad Klima Belüftung. Auf 21 grad fiel das Problem nicht auf. Somit spricht es für einen Software Fehler...
Dies wurde mir auch im Vcds Forum bestätigt. Bei der nächsten Inspektion werde ich das Update machen. -
...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Keiner ()
-
Hallo!
Gibt's was Neues?
MfG -
Übernächsten Monat zur Inspektion. Dann lass ich das Update aufspielen.
Dann melde ich mich -
Ach scheint ja wohl keine Seltenheit zu sein.
Bei mir kam in der Mitte nur noch kalt raus. (Es war im Winter)
Ergebnis war Stellmotor defekt, Garantie erst draussen und von Kulanz will niemand was wissen.
Echt schade -
So fertig.
Stellmotor links defekt.
Es gibt 3 verschiedene Hersteller weshalb das Teil erst ausgebaut werden kann bevor es bestellt werden kann.
Lohnkosten 230€ plus 60€ Neuteil.
Von Vw garkeine Kulanz.
Vom Autohaus Sonderkulanz. Da langjähriger Kunde bei ein und dem selben Berater.
Eigenanteil 30€
Äußerst zufrieden -
Hallöchen.
Ich habe den Fehler seid neuen auch:
"Stellmotor Temperaturklappe links klemmt"
Mit VCDS ausgelesen.
Kurze Frage nur dazu.
Müsste dann quasi unten der Stellmotor sein, wo man dran kommt wenn man die Blende der Mittelkonsole Richtung Fahrersitz entfernt.
Gibt es eine Teilenummer, neueste Version wenn möglich dazu !? Oder gibt es immer noch 3 verschiedene Hersteller ?
Selber tauschen dürfte ja machbar sein.
Danke Euch und bleibt gesund !Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Gibt immer noch 3 verschiedene Versionen/Hersteller
Schau mal hier:https://ao-auto-tech.top/
-
Danke!
Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
So, mein Stellmotor links funktioniert mal und mal nicht. Klemmt immer mal.
Werde den wohl tauschen müssen.
Hat das schon mal jemand von euch durchgeführt ?
Verkleidung der Mittelkonsole ist klar.
Muss dazu auch der Knieairbag raus oder reicht die Abdeckung der Mittelkonsole ?
Danke euch.Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Hat den Stellmotor links noch keiner selber gewechselt ?
Gruß.Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Hallo,
ich habe auch ein Problem mit dem Stellmotor auf der rechten Seite!
Folgende Fehler treten auf: (diesem Post angehangen)
Nach meiner Recherche müssten diese Fehler ja alle zusammenhängen.
Verstehe ich es richtig, dass ich rechts den einen Stellmotor ausbauen muss um zu schauen, welches Modell ich benötige?
Dieses bestelle ich dann, steck es ein, Schraube alles wieder zusammen und mache eine Grundeinstellung über OBD11 oder der Tastenkombi AC+Oberkörperlüftung
Korrekt?
Ich hoffe mir kann dazu jemand nochmal eine Auskunft geben.
Zu meinem FZG: Golf 7 Variant BJ 15
Danke im voraus! -
-
Für's Steuergerät ist es egal. Ob die mechanisch gleich sind, kann ich nicht sagen.
VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Gab beim MQB sogenannte Mischverbauung!
Via FIN und ETKA klären (lassen), was verbaut ist.https://ao-auto-tech.top/
-
Hallo liebe Golf 7-Gemeinde,
ich möchte mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Thomas, bin im gesunden Mittelalter
und komme aus einem kleinen Örtchen mittig zwischen Dortmund und Frankfurt.
Fahre Golf 7, 77kW.TDI, Bj. '13, -ComfortLine- incl. verbauter Climatronic, Park-Lenk-Assi, Navi.
Bin Hobbyschrauber, hatte bis auf Kleinigkeiten noch größeren keinen Defekt,
der das Schrauben an meinem G7 nötig gemacht hat.
Ich hoffe, Ihr könnt mir einen Tipp bei meinem aktuellen Climatronic-Problem geben, das ich versuche,
so ausführlich wie möglich und so kurz wie nötig zu beschreiben:
- Aus allen Luftdüsen wird bei warmen Aussentemperaturen nur die Aussenluft angesaugt und im Innenraum verteilt.
- Aus allen Luftdüsen kommt also keine kältere Luft als die Aussentemperatur.
- Betätigen des A/C-Schalters bringt keinen Unterschied.
- Füllstand der Klima und der Kompresser sind überprüft und sind gefüllt, bzw. funktionieren.
- Ausgelesene Fehlermeldung (2 Stk.) wie im 1. Thread:
- B108C71 Mischluftklappen-Stellmotor links -Stellglied klemmt-
- B109415 Mischluftklappen-Positionssensor links -Unterbrechung/Plussschluß-
Über die Ex-Zg. in Thread -10- und verschiedene andere Forumsbeiträge habe ich Mittelkonsole
und die untere Verkleidung des Armaturenbrettes auf der Fahrerseite demontiert,
so dass ich von unten aus dem Bereich der Pedalerie nach oben, den Stellmotor der linken Temperatur-Regelklappe
sehen konnte und auch der Stellmotor der rechten Temperaturklappe auf der Beifahrerseite im Blickfeld ist.
Test mit 3 sec Tastendruck gleichzeitig auf -Temperatur Lüfterdüsen -Kopf- und -A/C- ergab,
dass sich alle Stellmotoren bewegen und die Luftverteilung aus allen Ausströmern einwandfrei funktioniert.
Nach Tipp von -einsjott6- könnte der Stellmotor der Luftverteilerklappe -BildNr. -24- aus Bild von Thread 10 defekt sein.
Diesen Stellmotor sehe ich von unten nicht.
Habt Ihr einen Tipp, ob ich an den Stellmotor der Luftverteilerklappe vorn (V426, BildNr. 24)
über den Ausbau der Instrumente (Tacho, DZM) komme?
Wenn das möglich ist, würde ich mich Einlesen und zum Ausbau überwinden können.
Oder das ganze Armaturenbrett raus muss.
In diesem Fall bin ich vollkommen raus und müsste zum Freundlichen, der natürlich für diesen Act nur das Beste von mir in
horrender Höhe haben möchte.
Kostenprognosen dazu in verschiedenen Threads ca. 800 € + Material.
Ich hoffe, Ihr könnt mir positiv weiterhelfen.
Gruß
ThomasG7, Variant, TDI, 1,6, 77kw, 12/2013, limestonegrey-met., Bi-Xenon mit dyn. Kurvenlicht, Kurvenlicht, LED-Tagfahrlicht, ParkAssist + ParkPilot, CompositionMedia + DiscoverMedia,
Climatronic, Ergo-Active-Sitz, Standheizung, LM-Felgen 16'', Anhängerkupplung
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0