Also ich habe schon die "Neue". Habe die Standheizung nachgerüstet und mir noch einen Schlüssel als Ersatz gekauft. Diesen konnte ich einfach per VCDS anlernen.
Standheizung Fernbedienung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich kann jedem sowieso eine Fernsteuerung via App nur wärmstens empfehlen. Der Funkschlüssel der Standheizung würde bei mir von meinen Arbeitsplatz bis zum Fahrzeugstandort nicht reichen (haben ein großes Werksgelände). Der dazugehörige Funkschlüssel hängt seit dem Einbau neu verpackt am Ersatzschlüssel...
P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
vWGTD schrieb:
Also ich habe schon die "Neue". Habe die Standheizung nachgerüstet und mir noch einen Schlüssel als Ersatz gekauft. Diesen konnte ich einfach per VCDS anlernen.
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
Öhm, weiß nicht mehr genau, aber im STG 18 auf Anpassung. Dann Funkfernbedienung anlernen, oder sowas in der Art. Dabei dann die AUS-Taste gedrückt halten, bis sie blinkt.
Edit: Klick mich
Hier nochmal manuell. -
Manuell kannte ich aber VCDS hat mich interessiert.
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
Ich habe damals extra eine neue Fernbedienung bestellt. Das Anlernen hat aber ums verecken nicht geklappt, egal ob mit VCDS oder Sicherung ziehen.
-
TS 8 schrieb:
Es muss doch nur die neue Fernbedienung angelernt werden. Ein Steuerherätetausch ist nicht erforderlich. Die Funken doch auf der selben Frequenz. So ist mein Wissensstand. Irgendwo gab es schon mal ein Thema darüber.
Edit: meinst du die im ersten Beitrag dieses Themas?
VW Golf VII Variant Highline 2.0 TDI 4-Motion Oryx Weiss | VW Golf VII Highline 1.4 TSI Pure White
-
Die Frage was kostet das Steuergerät wie aufwändig ist der Umbau und ist es einem das dann wert?
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
Steuergerät kommt um die 100€...
Mir ist es das Wert, soll jeder für sich entscheiden, frage ist ob ich nur die Codierung übernehmen muss und es dann mit der Heizung auch läuft oder ob man das Geld raus wirft zum probieren...VW Golf VII Variant Highline 2.0 TDI 4-Motion Oryx Weiss | VW Golf VII Highline 1.4 TSI Pure White
-
Servus.
Kurze Frage nur...
Ich wollte mir heute per VCDS eine 2. Fernbedienung anlernen.
Habe ab Werk die “Ei-Form“ Fernbedienung, habe mir nun eine 2. “Ei-Form“ Fernbedienung gekauft.
Weiß jemand, was genau man an der anzulernenden Fernbedienung während des Anlernvorgangs drücken muss ?
Habe es 5x probiert, jedesmal steht da....Abgebrochen.....aus Sicherheitsgründen....
Danke.
Gruß.Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
-
Danke für Deine Antwort aber das habe ich alles schon probiert...
Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Hast die aktuelle VCDS drauf ?
Ging bei mir in den Anpassungskanälen problemlos. Steht auch da was zu drücken ist ob ON oder OFF -
Hat mittlerweile alles geklappt.
Es gibt 2 Versionen von der “Ei-Fernbedienung“.
1x mit On / Off
1x mit Heizzeichen / Off
Habe ab Werk die On / Off und wollte die mit dem Heizzeichen anlernen. Ging ned.
Die mit dem On / Off ging gleich auf Anhieb, hat 2 sec. gedauert.
Gruß.Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Ah super. Passt doch
-
So ist es !
Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Hi,
ich habe am Wochenende eine Standheizung an meinem Golf 7 MJ2015 nachgerüstet.
Die FFB funktioniert jedoch anders als bei meinen Octavia RS230.
Beim Golf 7 muss ich zur Aktivierung/Deaktivierung der Standheizung lange drücken.
Beim Octavia reicht ein einfacher kurzer Druck auf die Tasten.
Ist dies normal?
Kann dies ggf. angepasst werden?
Vielen Dank im Voraus
PS: Habe die nicht "Ei-Version" der FFB!
Meine:
VW-3G0963511-STH-Webasto-telestart-Standheizung-Fernbedienung.jpgDieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Rainbird-1 ()
-
Beimeiner Ei-Version muss ich auch lange drücken. Hab die STH ab Werk.
*edit* Muss wohl doch nicht lange drücken, wie ich immer dachte
Standheizung FernbedienungDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von a_dogs_life ()
-
a_dogs_life schrieb:
Bei meiner Ei-Version muss ich auch lange drücken. Hab die STH ab Werk.
https://ao-auto-tech.top/
-
Sorry es dreht sich aber um die gezeigte Version.
Ich möchte sicher gehen, wie es bei dieser Version ist. Danke
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen