Hallo,
habe bei meinem 2013er 1.6tdi bei 75 000km einen turboschaden.
Ist das ein einzelfall oder kommt das öfter vor? Service wurden alle beim Händler gemacht.
1.6 TDI Turbo Schaden
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
bislang nichts bekannt. Leider/ zum Glück eher Einzelfall.
Halte uns mal auf dem Laufenden.Alles wird gut! Und ich bin nicht Schuld!
-
genau halte uns auf dem laufenden
Der sieht nur klein aus!
-
VW übernimmt 100% Materialkosten und 30% Arbeitszeit
Kosten bleiben für mich derzeit 1000€ wobei noch überprüft werden muss ob auf der Ansaugstrecke sonst noch was zu Schaden gekommen ist.
Was noch zu sagen ist, er wurde immer warm gefahren und die km sind zu 90% Langstrecke und Autobahn. Und da ich aus Österreich komme ist die Autobahn ja nicht die große Belastung für den Motor -
70% Arbeit macht 1000€?
Wenn wir hier von ca. 100€ Stundenlohn reden was man bei VW bei uns gerne mal zahlt verrechnen die für den Turbolader Tausch gut 14h Arbeitszeit?
Den Lader bau ich dir in 2-3 Stunden aus und den neuen wieder ein, mit Ölwechsel und allem -
Soweit hab ich noch gar nicht gedacht, bin zu geschockt das mir heute der scheiss turbo eingegangen ist
. Muss ich mich nochmal erkundigen.
-
Auch wenn du nichts davon hast, Andreas, aber das tut mir echt leid!
So etwas ist absolute Scheisse!!! -
Gerade einen Anruf von der Werkstatt bekommen. Den turbo hat es saug seitig zerrissen -> neuer llk.
Meine frage an die Turbo experten ist jetzt denkt ihr das eventuell was in den Motor weiter gewandert ist un dich mit einem Motorschaden rechnen muss? Der Mechaniker hat gemeint er kann mir keine Garantie geben das es nicht so ist, auch wenn er nix gesehen hat. -
andreas574 schrieb:
Gerade einen Anruf von der Werkstatt bekommen. Den turbo hat es saug seitig zerrissen -> neuer llk.
-
ja aber "saugseitig" vom motor. war blöd ausgedrückt ist richtig
-
Wenn man nach dem LLK noch Späne findet wird der Motor auch was abbekommen haben. Falls nicht kannst du Glück haben...
Auf alle Fälle muss die ganze Ladeluftstrecke gereinigt werden... -
Der LLK ist voller Späne. Also meinst du kann ich mit weiteren schäden rechnen?
-
Wenn du NACH dem LLK Späne hast ist das Risiko groß...
-
Da der Ladeluftkühler im Saugrohr ist, muss auf der Ansaugseite sowieso alles raus. Dann wird man schon sehen ob etwas in die Kanäle gelangt ist oder nicht.
-
Andreas wie sieht es aus ? Wann bekommst du den Golf wieder?
Der sieht nur klein aus!
-
hab den Golf gestern wieder bekommen. Turbo und llk wurden getauscht + Öl Wechsel.
Das ganze hat ca 4300 € ausgemacht, davon hat 3000 vw übernommen, 1000 € ich und 270 meine Werkstatt(270 waren für den ölwechsel, den wollte vw nicht übernehmen und nach einigem diskutieren würde das dann von meiner Werkstätte übernommen) -
Also bei nem 4 Jahre alten Auto hättest das in ner freien Werkstatt auch für 1000€ bekommen und selber um noch weniger gemacht
Aber gut das alles wieder funktioniert -
würde mich ernsthaft interessieren wo ich den Lader und den llk so günstig bekomme
-
Hab meinen Golf 4 damals in einer freien Werkstatt für 966€ machen lassen und einen Lader für den Golf 7 bekommt ab ca. 400€ (da kann ich überholte Lader sehr empfehlen, wenn sie von einer seriösen Firma kommen).
Aber 1000€ hättest du so oder so bezahlt wenn man es nicht selber tauschen kann. Natürlich ist es immer blöd das der Turbo überhaupt die grätsche macht und 1000€ sind ne Menge Geld.. -
Wenn man so Preise list, wünscht man sich echt nie selber mit sowas betroffen zu werden.
Viel Geld.MfG Manu
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0