Ich habe in meinem Golf 7 GTI Performance Handschaltung BJ 2014, EZ 2015 keine GRA verbaut. Lasse ich aber Nachrüsten. Funktioniert denn die FPA Nachrüstung denn nur beim Handschalter wenn die GRA ab Werk verbaut ist? Denn meiner Meinung nach besteht doch bei der GRA Nachrüstung dann kein Unterschied ab Werk.
Bzw. geht das dann überhaupt schon?
Soviel ich weiß sollte es doch mal möglich sein beim Handschalter, aber ich lese immer, daß es nur in Verbindung mit dem DSG möglich ist.
Fahrprofilauswahl beim Handschalter möglich nachzurüsten?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Die FahrProfilAuswahl hat mit der GeschwindigkeitsRegelAnlage doch überhaupt nix zu tun.
FPA Kannst ganz normal nachrüsten... gibts als Set im Zubehörkatalog. Ohne zumindest DCC ist die aber mMn. relativ überflüssig.Gruß, Werner.
-
Doch hat es. Der "Kickdown Schalter" am Gaspedal muss vorhanden sein. Und den gibt es nur mit GRA oder DSG.
Es geht auch mit Handschalter. -
Auf der VW Homepage und auf anderen Shops die Dies anbieten steht nämlich nur das hier:
Von Hanschaltung steht hier nichts.
Nur in Verbindung mit: Automatikgetriebe oder/und GRA -
Habe beim Schalter nachgerustet. Ohne Problemme, habe aber Tempomat...
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
Ok dann werde ich es auch Nachrüsten. Den Tempomat bekomme ich eingebaut. Also von daher sollte es kein Problem sein. Nur wie ist das mit der Codierung? Man bekommt ja ein Aktivierungsdokument. Muss ich dazu zu VW? Denn mit VCDS wird das wohl nicht möglich sein.
-
ja,muss vw machen
-
ich habe jetzt auch von einem VW Händler endlich positives feedback erhalten.
Die Fahrprofilauswahl ist bei meinem facelift handschalter GTI PP mit GRA und start/Stop machbar.
Kostenpunkt 200 Euro mit Schalter und Einbau
Laut VW war das bisher mit Angabe meiner FIN nicht möglich, da das da nie aufgeführt war. Ein Anfrage an die "richtige Stelle der Technik ergab dann aber wohl, daß es sehr wohl machbar wäre.Die wirklich guten Fahrer haben die Insekten im Sommer auf der Seitenscheibe -
Ist das nicht im GTx ab Werk? In Polen schon.
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
Aber verbraucht er im Eco echt weniger?Habe ein 1.6tdi und fahre viel Autobahn.Wollte den eigentlich chippen damit er weniger verbraucht.Ist das vllt damit auch möglich?
-
Habe denselben Gedanken wie du @AntomeKK.
Ich lasse mir die FPA nachrüsten bzw werde alles soweit zerlegen und vorbereiten in meinem Facelift, wenn es wieder warm wird, da ich ja auch an den Sicherungskasten muss im Auto.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
nachdem im Eco-Modus die Leistung kastriert wird hat man damit logischerweise auch weniger Verbrauch, ja... bzw. kommts da wohl eher auf den allgemeinen Fahrstil an.
Keine Ahnung wie das bei den Motoren mit weniger Leistung ist aber bei meinem GTD z.b. würd ich schätzen, dass im Eco-Modus gut und gerne 70-80PS weniger anliegen.Gruß, Werner.
-
Beim meinem 1.4 TSI wirkt Eco Modus ab 3500 Umdrehungen so wie Turboloch. Das Fahrzeug zieht gleichmäßig bis diese Punkt und dann fühlt man Leistungabsenkung.
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
am deutlichsten merke ich den unterschied bei vollgas drückt man nun weiter in den kickdown schalter legt der motor sehr deutlich an leistung zu. ist im alltäglichen gebrauch sehr angenehm in dem motor eco modus zu fahren.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ich habe in meinem Leon FR 1,4Tsi im Eco immer ca 1 Lieter weniger als im normalen Modus.
Im Sportmodus wird aber auch ein Zuschlag verlangt.
Ich würde schon wegen dem Spaß im Sportmodus nachrüsten. -
Bei meinem merke ich auf der AB (anders habe ich den Ecomodus noch nciht probiert) keinen messbaren Verbrauchsunterschied zu Normal oder Race/Individal (das allerdings mit D und nciht S gefahren). Versuchsstrecke war Regensburg-Prag-Regensburg bei ca. 15 Fahrten.
Bei Eco ist halt der Freilauf mit dabei und oben raus zieht er nicht mehr so. Aber im Alltagsbetrieb ist es egal, ob 2XX oder 3XX PS da sind.G7R MTM (10-04)/TT RS plus 8J(04-10)/991.1 (04-10) und ein paar Mopeds
-
Ich habe die Fahrprofile ab Werk. Für das Gaspedal wird nur die Kennline des Gaspedals verändert mehr nicht.
In Eco passiert auf dem erste Drittel nicht viel im Sport ist das letzte Drittel wie Vollgas.
Optimal ist gerade auf der Autobahn der Normal Modus. Das Gas lässt sich zwischen 3/4 und Vollast am Feinfühligsten bedienen.
Spritsparen kann man mit den Fahrprofilen NICHT. Es hängt allein vom Fahrstihl ab.
Die Fahrprofile machen wenn überhaupt dann beim DSG Sinn dort liegen die Schaltpunkte anders. -
Beim R 2.0 TSI ist es deutlich ersichtlich in verbindung mit der Dämpfung (elektronisches Fahrwerk)
ECO gefühlte 180PS viele sachen wie Abbiegelicht usw. sind Ausgeschaltet durch drücken des
Kickdown Schalters liegt wieder volle Leistung an
Kupplung reagiert anders
Gasannahme sehr schleppend weniger Ladedruck
kein minderverbrauch feststellbar ob ECO oder Race
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0