Moin, ich hoffe jemand kann mir weiter helfen:
Habe beim 7er Golf nach knapp 25t Km das fahrwerk durch ein KW V1 Gewindefahrwerk ersetzt. Einbau ,Drehmomente usw alles beachtet. Habe trotzdem vorne rechts ein “Poltern“. Hab vorher mal in der Werkstatt gefragt ob Domlager drin bleiben kann, da es noch sehr neu ist. Fahre auf 320mm VA/HA
Man hört es auch nur vom Innenraum und bei größeren Unebenheiten, alle Schrauben und Teile überprüft die gelöst wurden, nichts zu sehen woran es liegen könnte.
Habt ihr eine idee ???
Poltern nach Fahrwerk einbau. KW V1
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Domlager richtig eingebaut? Da ist eine Markierung drauf die nach innen zeigen muß.
-
Genau das selbe Problem habe ich auch, meine Domlager sind Neu die Koppelstangen auch. Es ist komplett ruhig, nur bei richtig heftig Unebenheiten habe ich dieses Geräusch. Ursache bis jetzt mir ein Rätsel?
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
Das poltern ist die letzte Windung die auf das Federende aufschlägt bzw Kontakt hat. Kettenhaftspray und Ruhe...
-
Du meinst die Windung unten auf dem Verstellteller? Oder oben unter dem Axiallager? Weil unten hab ich gefettet trotzdem hab ich das Geräusch zum Beispiel bei einer starken Brückenkante oder Bahnübergang.
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
Verstellteller
-
Dann muss ich damit wohl leben.
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
-
Bei mir ist nichts mehr, hat sich wohl alles gesetzt.
So darf es gerne bleiben fährt sich einfach nur richtig gut.Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
mir ist aufgefallen das sowohl bei den ST XA Federn wie auch bei den ST 30/30 Tieferlegungsfedern die obere Federwindung nicht richtig am Axiallager anliegt
Vergleich H&R (bei Serie genauso)
k-2018-05-28 10.54.22.jpg
ST
k-2018-05-28 10.51.14.jpg
kann sowas Geräusche verursachen ? -
Beim ST X ist es zumindest so, dass das Ende der oberen Windung nach außen zeigen muss. Keine Ahnung ob das Auswirkungen hat. Desweiteren denke ich, dass du das im aufgebockten Zustand nicht vergleichen kannst.
-
Meine Erfahrung zeigt auch das die Federn auch an meinem Sachs Performance in einer bestimmten Position sein müssen. Bei mir muss die Nummer auf der Feder im Eingebauten Zustand nach außen zeigen, ansonsten hatte ich auch Geräusche.
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
das mit der Richtung der Windung ist schon klar
mir geht es hierbei aber auch um die punktuelle Belastung des Lagers da die Windung eben nur an 2 Stellen richtig anliegt und schon fast ne kleine Delle reindrückt
hier nochmal das ST XA
2018-05-28 13.06.45.jpg -
Im montierten Zustand wenn da richtig Gewicht drauf kommt sieht das garantiert anders aus.
Die Feder wird sich dem Teller anpassen...Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
Dreh den verstell Teller doch mal so hoch wie möglich, dann sieht man ob sich was verändert
-
Schau mal hier rein, hatte damals ähnliche Probleme "klick". Da gibts auch ein Video zu finden wo man das hören kann, evtl bei euch ähnlich? Ich habe einen Federdämmschlauch von H&R über die Federenden geschoben der die gesamte Kontaktfläche der Federn zu den Domlagern / den Verstelltellern abdeckt. Seitdem ist das Geräusch nicht ein einziges Mal mehr vorgekommen.
sehalbert schrieb:
mir ist aufgefallen das sowohl bei den ST XA Federn wie auch bei den ST 30/30 Tieferlegungsfedern die obere Federwindung nicht richtig am Axiallager anliegt
ja schon geschriebenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Backstein ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0