Hallo erstmal,
hab meinen Golf 7 seit März, daher neu hier.
Suche Leute, die auch die ATE Ceramic Beläge verbaut haben
und mal berichten, wie staubarm die sind.
Habe die seit ca 2 Wochen vorne eingebaut und festgestellt,
daß die Felgen doch in kurzer Zeit wieder sehr schwarz verstaubt sind.
Bei meinem Vorgänger, BMW 318, hab ich die auch 7 Jahre gefahren
und die Felgen waren überhaupt nicht mehr schwarz.
Ist zwar nicht so versaut wie bei den Originalen, aber habe mir doch
die Wirkung so erwartet, wie bei dem BMW.
ATE Ceramic Bremsklötze Erfahrungen?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich finde die TOP....
du hast zwar Staub, der brennt sich aber nicht ein, da reicht ein Wasserstrahl... -
ja. das stimmt.
der Staub ist nicht so hartnäckig.
trotzdem, hinten bleiben die sauber,
vorne trotz Ceramic irgendwie nich.
Hab ja den direkten Vergleich zu
nem anderen KFZ.
da war das wirklich top.
auch nach 4 Wochen noch. ......naja -
Ist der Golf denn neu?
-
Hab sie im AMG bin Top zufrieden mit den Belägen, werde ich im Golf auch nehmen sobald ich neue benötige.
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
nein der ist nicht neu. von 8/2015.
hier mal ein Foto nach 1 Woche,
mit moderatem Bremsen.
in natura siehts schlimmer aus.
ich fand auch, daß die Räder beim BMW sich freier
gedreht haben.
beim Golf hab ich den Eindruck, daß die
so ein bisschen schleifen oder anliegen.
wie ist das bei euch? -
Also wenn die Felge anliegt, dann würden wir von Spänen und nicht über Bremsstaub reden
-
hä, felge anliegt?
meinte natürlich Bremsscheibe - Klötze.
dachte, man könnte sich den technischen Zusammenhang
sinnvoll erschließen.
ach so, das war ein technischer Scherz, ja ok. schmunzel. -
Du hast von Rädern gesprochen, daher der Satz
-
Hat der Golf eigentlich eine Trockenbremsfunktion, bei der immer mal wieder die Bremsbeläge angelegt werden, um die Scheiben bei regen trocken zu halten?
-
@Andreazzz: ja
-
Lässt sich über STG 03 entsprechend (Bremsscheibentrocknung) anpassen: nicht aktiviert, schwach, mittel, stark
-
ich mag die ATE`s auch besonders. Der Staubanfall ist ganz klar da, aber lange nicht mehr so heftig und auch schnell wieder abgewischt.
Alles wird gut! Und ich bin nicht Schuld!
-
Trockenbremsfunktion? noch nie was von gehört.
nich schlecht. aber soll bei Regensensorbetrieb deaktiviert sein?
Das wäre ja nicht so schön.
zu meiner Frage: "Räder lassen sich schwer drehen"
und dem Vergleich zu meinem Ex-BMW.
Der hatte ja auch Heckantrieb. ist mir später erst eingefallen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0