Undicht nicht, aber das Wasser läuft daher.
Wassereinbruch hintere linke Tür. Wo dichtet Ihr den LS ab, was nehmt Ihr zum Abdichten?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
dr.seuchenvogel schrieb:
Hier war doch niemand mit undichten vorder Lautsprechern, oder?
-
Bei meinem Dad am Golf 7 Variant Bj.06/14 war auch der Lautsprecher vorne Rechts undicht und der vordere linke durch zu laute Musik durchgefeuert
-
Moin, kann mir jemand einen Tipp geben, welche Schrauben ich nehmen kann um den Lautsprecher wider zu befestigen?
-
Zwei Seiten zurück gehen, da steht die Lösung.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
@Fubu
Hier nochmal schön erklärt :
dr.seuchenvogel schrieb:
... Ich habe die Abdichtung abgeknibbelt und duch hochwertiges Silicon ersetzt 6€.
Danach habe ich die Lautsprecher mit Kotflügelschrauben 6,3x16 verschraubt. An denen sind Unterlegscheiben intregriert.
An den Lautsprechern muß dan aber an 2 Stellen etwas von der Verstärkung weg gedrehmelt werden.
Ok.... aber erstmal einen -
Moin, Moin!
Ich leide auch an dem oben beschriebenen Problem:
733B87FF-BCD3-4DE1-8BF8-DA470D024845.jpeg3C3691C4-60D5-4132-8A27-0630441AF6E6.jpeg31A7CC06-F043-48BD-8471-2A5AD870BD47.jpeg
Konntet ihr an der Innenverkleidung erkennen, dass das Wasser aus den Lautsprechern kam? Bei mir sieht es so aus, das es zwischen der Tür/dem Metall und der Innenverkleidung herausläuft. Kann das dann auch an den defekten Dichtungen der Lautsprecher liegen?
7539E55B-8356-4FD0-9550-1CCD306AAF58.jpeg -
Das ist der undichte Türlautsprecher, genau da läuft es raus.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Gibt es da mittlerweile eine TPI zu? Sehe nicht ein, dass ich das reparieren soll, wenn ich noch Garantie habe.
Letzte Aussage von VW war: Solange kein Wasser in den Innenraum läuft, läuft das auch nicht über Garantie - Blödsinn -
Sollte auf Garantie gewechselt werden. Ist aber vermutlich nur eine Frage der Zeit, bis der neue Lautsprecher erneut undicht wird.
Ich würde es selber abdichten, wenn ich lange das Auto fahren will.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Hab mir als einer von meinen Undicht war gleich alle 4 neu geholt (ca.28€ das Stück) und die zusätzlich mit Silikon eingesetzt. Golf ist zu 100% dicht!
-
Genau, das hilft auch auf Dauer. Wobei Karosseriedichtmasse besser ist als Silikon.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Ich hab einfach eine Lage Silikon auf die Auflagefläche geschmiert. Seitdem machen mir Waschstraßen und Wolkenbruch keine Angst mehr
-
Hit. schrieb:
Genau, das hilft auch auf Dauer. Wobei Karosseriedichtmasse besser ist als Silikon.
Oder AFFENKIT nehmenLED-High NSW DSG ACC DLA LA RFK DAB+ DM DWA SH AHK App-Connnect Blindspot -
Der hat sogar den Vorteil, dass der wieder entfernbar ist, falls zum Beispiel ein anderer Lautsprecher verbaut werden soll.
Wobei, löst sich das Teil sicher nicht? Hätte damit evtl. bedenken, falls das so sein sollteCodierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Wenn mit Affenkit Butyl gemeint ist, könnte das auch funktionieren.
Habe letztens bei einem Freund die Beifahrertür von einem BMW Z4 so dicht bekommen.
Der Vorbesitzer war da großzügig mit Klebeband zu Gange, welches sich gelöst hatte.
Mit Butyl zwischen Folie und Blech ist nun wieder alles Dicht.
BMW hat auch original Butyl auf der Folie zum dichten verkleben. -
Wenn mit Affenkit Butyl gemeint ist, könnte das auch funktionieren.
So ist esLED-High NSW DSG ACC DLA LA RFK DAB+ DM DWA SH AHK App-Connnect Blindspot -
Klebt ihr das dann auf die Fläche zwischen LS und Blech?
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
So...war eben bei VW. Aussage des Serviceberaters: Ja, kann von der kaputten LS-Halterung kommen, kann aber auch daher kommen, dass die Tür nicht richtig abdichtet. Fazit: Wenn es über die Garantie laufen soll, muss der Wagen beregnet und alles genausten dokumentiert werden . Ist es der LS das Problem geht alles auf Garantie. Wenn nicht zahle ich alles.
Würde das mit der Dichtung gerne ausschließen, damit ich VW nicht unnötig Geld in den Rachen werfe: Dafür würde ich den Spalt zwischen Fenster und Dichtung abkleben und ordentlich Wasser auf die Tür geben, wenn die Dichtung zwischen Tür und Karosserie das Problem ist, dann sollte ja kein Wasser in den Innenraum gelangen. Danach würde ich die Gegenprobe machen (nur Wasser über die Scheibe laufen lassen).
Damit sollte ich doch recht gut belegen können, dass der LS tatsächlich undicht ist. Oder habe ich da einen Denkfehler drin? -
Besteht die Möglichkeit die Türpappe selbst zu entfernen?
Falls ja, würde ich es entfernen. Dann kann man belegen, dass die Dichtung der Grund ist. Via Garantie einen neuen Lautsprecher einbauen lassen. Anschließend die neuen Lautsprecher selbst abdichten (damit der Fehler ausserhalb der Garantie nicht mehr auftaucht) und die Türpappe wieder selbst montieren.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0