Hallo,
wollte mich schon mal nach schicken Felgen für den Golf 7 umschauen 8) .
Welche Größen (auch mit ET,...) kann man fahren?
Welche Felgengrößen für Golf 7?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ab Werk gibt´s folgende Größen (alle mit LK 112/5):
6x15", ET 43 mit 205/60 R15
6x16", ET 48 mit 205/55 R16
7x17", ET 49 mit 225/45 R17
7,5x18", ET 51 mit 225/40 R18
Wäre aber interessant zu wissen, was noch in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung steht.2015er Golf 7 R - Zweisitzerumbau (Strebe, Netz, Clubsport-S-Teppich) - Recaro Pole Position - 413 Motorsport-Konsolen - OZ Ultraleggera 8x18 ET45 - Michelin Pilot Sport Cup 2 235/40 R18 - KW-Gewindefahrwerk -
emptyMC schrieb:
Wäre aber interessant zu wissen, was noch in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung steht. -
hallo leute,wer es etwas größer haben möchte,gibt es schon die möglichkeit 8x19et 40/44 zu fahren.
dazu 235 25 19 reifen -
mane/gr-10 schrieb:
dazu 235 25 19 reifen2015er Golf 7 R - Zweisitzerumbau (Strebe, Netz, Clubsport-S-Teppich) - Recaro Pole Position - 413 Motorsport-Konsolen - OZ Ultraleggera 8x18 ET45 - Michelin Pilot Sport Cup 2 235/40 R18 - KW-Gewindefahrwerk -
sorry,meine finger fahren nicht bei den gedanken in meinen kopf.
225 35 19 -
Hat VW auch Talladega Felgen vom R die auf G7 passen würden?
-
Die originalen Talladega in 7,5x18 ET 51 LK 5/112 müssten passen.
Vielleicht sogar die 8x19 ET 50. ?(2015er Golf 7 R - Zweisitzerumbau (Strebe, Netz, Clubsport-S-Teppich) - Recaro Pole Position - 413 Motorsport-Konsolen - OZ Ultraleggera 8x18 ET45 - Michelin Pilot Sport Cup 2 235/40 R18 - KW-Gewindefahrwerk -
Denke auch, das das passen sollte.
VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal
-
jop würde passen. der golf 7 hat die selben felgengrößen wie sein vorgänger!
gruß -
Hallo Zusammen!
Kann mir vielleicht irgendjemand sagen ob ich folgende Masse unters Autokrieg und so auch noch tief fahren kann?:
(Breite Kotflügel für vorne, bekomm ich bzw. kauf ich mir)
VA 19" 8.5 ET42 (Reifen: 225/35)
HA 19" 9.5 ET40 (Reifen: 215/35)
Das ich hinten mit Sturz rechnen muss ist mir klar... jedoch habe ich Angst das die Felge nachher am Fahrwerk ankommt..)
Ich danke euch schon jetzt für die Tipps und Antworten!
Ivan -
Hinten kommt er so im Vergleich zu den 17"ern ab Werk 40,8 mm weiter raus und innen um 22,8 mm weiter nach innen. Ohne breitere Kotis hinten dürfte das nicht machbar sein. Und welcher Reifenhersteller gibt Dir 215er auf einer 9,5"-Felge frei?
Ob die Felge innen anliegt hängt natürlich auch vom Felgendesign ab. Wenn das eine Tiefbettfelge ist, kann es gut sein, dass der Felgenstern am Bremssattel anliegt.
Außerdem wäre ich vorsichtig mit unterschiedlichen Abrollumfängen vorne und hinten. Bei Deiner Kombi ist er hinten kleiner. Die Räder an der Hinterachse müssen sich demnach schneller drehen als vorne. Da könnte die Elektronik Alarm schlagen.2015er Golf 7 R - Zweisitzerumbau (Strebe, Netz, Clubsport-S-Teppich) - Recaro Pole Position - 413 Motorsport-Konsolen - OZ Ultraleggera 8x18 ET45 - Michelin Pilot Sport Cup 2 235/40 R18 - KW-GewindefahrwerkDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von emptyMC () aus folgendem Grund: Ergänzung
-
emptyMC schrieb:
Hinten kommt er so im Vergleich zu den 17"ern ab Werk 40,8 mm weiter raus und innen um 22,8 mm weiter nach innen. Ohne breitere Kotis hinten dürfte das nicht machbar sein. Und welcher Reifenhersteller gibt Dir 215er auf einer 9,5"-Felge frei?
Ob die Felge innen anliegt hängt natürlich auch vom Felgendesign ab. Wenn das eine Tiefbettfelge ist, kann es gut sein, dass der Felgenstern am Bremssattel anliegt.
Außerdem wäre ich vorsichtig mit unterschiedlichen Abrollumfängen vorne und hinten. Bei Deiner Kombi ist er hinten kleiner. Die Räder an der Hinterachse müssen sich demnach schneller drehen als vorne. Da könnte die Elektronik Alarm schlagen.
Hab natürlich die Reifen vertauscht, sprich hinten 225/35 und vorne 215/35! Sorry..
Tiefbettfelge wird es nicht... wird die von 3SDM, jedoch habe ich Angst das dass Ganze mit Tiefgang nicht so ganz funktionieren wird... auch mit Sturz.. Werd ich mir wohl doch 8.5 für hinten holen...
Die VA sollte auch mit Tiefgang passen oder?
Danke im Voraus! -
DIALEKTdumir schrieb:
Tiefbettfelge wird es nicht... wird die von 3SDMÄhnelt meiner Sommerfelge.
DIALEKTdumir schrieb:
Die VA sollte auch mit Tiefgang passen oder?2015er Golf 7 R - Zweisitzerumbau (Strebe, Netz, Clubsport-S-Teppich) - Recaro Pole Position - 413 Motorsport-Konsolen - OZ Ultraleggera 8x18 ET45 - Michelin Pilot Sport Cup 2 235/40 R18 - KW-Gewindefahrwerk -
emptyMC schrieb:
Zitat von »DIALEKTdumir«
Die VA sollte auch mit Tiefgang passen oder?
Ohne Kotis hätte ich jetzt gesagt "Wird knapp, müsste man sich im Einzelfall anschauen". Vor allem auch die Freigängigkeit nach innen, da die Felgen auch ein ganzes Stück weiter nach innen kommen. Leider gibt es mit dem G7 noch nicht so viel Erfahrung, was möglich ist und was nicht. Mit Kotis, die Du ansprichst, kann man zur Not vorne noch Distanzen verbauen, um innen "keinen Ärger" zu gekommen. Ich würde an Deiner Stelle das ganze aber auf jeden Fall vorher mal mit Deinem TÜV-Prüfer Deines Vertrauens besprechen. Nur anhand von nackten Zahlen lässt sich das immer schwer beurteilen. Die vielen Felgen sind alle zu unterschiedlich. Bei manchen sind die Speichen ungünstig nach innen geschwungen und dann passt es nicht, auch wenn man von Zollbreite und Einpresstiefe davon ausgehen konnte.
emptyMC schrieb:
Zitat von »DIALEKTdumir«
Tiefbettfelge wird es nicht... wird die von 3SDM
Ah, die 0.01, sehr schön, schickes Design. Ähnelt meiner Sommerfelge. -
DIALEKTdumir schrieb:
Naja mein Golf kommt heute... kanns also demnächst messen lasse
DIALEKTdumir schrieb:
Wird die 0.052015er Golf 7 R - Zweisitzerumbau (Strebe, Netz, Clubsport-S-Teppich) - Recaro Pole Position - 413 Motorsport-Konsolen - OZ Ultraleggera 8x18 ET45 - Michelin Pilot Sport Cup 2 235/40 R18 - KW-Gewindefahrwerk -
Grüße euch,
hab mal ne Frage
und zwar bin ich grade auf der Seite von Felgenoutlet.de
und habe mir
Tomason TN1 LK: 5x112; 18Zoll; 8,5J - ET45 rausgesucht
mit 225/40R18.. Soweit so gut
Jetzt steht aber bei Auflagen Radabdeckung herstellen, d.h."Für eine ausreichende Radabdeckung können bei den von Ihnen gewählten
Produkten Nacharbeiten an der Fahrzeugkarosserie (Bördeln und Ziehen) in
Betracht kommen."
Wieso das? Könnte mich jemand aufklären, ich weiß das dort "KÖNNEN" steht, also muss nicht. -
Das schreiben die aus Vorsicht immer rein.
VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal
-
Also würden die mit dieser Reifenkombi ohne Probleme drauf gehen? Auch mit 35/30 Federn?
-
nein sie würden nicht ohne probleme drauf gehen.
diese felgen bekommst du nämlich ohne umbauten nicht eingetragen.
somit kein versicherungsschutz!
für eine eintragung mit 225/40 R 18er reifen musst du folgende drei dinge tun:
K1a Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.
K2b Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.
K3c An Achse 1 sind die Schrauben zur Befestigung der Radhausinnenverkleidung an den
Radhausausschnittkanten (100 mm vor Radmitte) zu entfernen und die Befestigungslasche vollständig
nach oben zu biegen. Die Radhausinnenverkleidungen sind anschließend dauerhaft neu zu
befestigen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0