Abend zusammen,
da ich an meinem BMW immer mit Carly gearbeitet habe, dies aber bei VW wohl nicht so richtig funktionieren will, habe ich mir mal den OBDeleven Adapter bestellt.
Ich habe jetzt etliche Diskussionen über den Hersteller gelesen. Darauf möchte ich aber nicht eingehen, da jeder selbst die Erfahrungen machen sollte.
Jetzt die Frage an spezifisch GTI,GTD und R Fahrer. Habt ihr Erfahrungen dazu? Was habt ihr codiert und wie schwer ist dies, im Vergleich zu Carly ?
Ich hoffe auf hilfreiche Antworten
OBD11
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hallo
Ich habe zwar keinen GTI oder R aber das OBD11
Ich habe bei mir folgendes codiert:
- Zeigerausschlag
- Warnton bei Zündung aus deaktiviert
- automstisches Coming Home
- kurz mal das Pace Car Blinken
- Gebläseanzeige bei Auto (Klimaautomatik)
- US Standlicht
- Tagfahrlicht dimmt beim blinken ab
- Tagfahrlicht im Car Menü deaktivierbar
- Tagfahrlicht als Standlicht
Hat alles ohne Probleme funktioniert mit den Anleitungen von Stemei
Gruß Andreas -
erstmal danke für die schnelle Antwort. Ja in die Richtung möchte ich auch gehen. Ich Frage mich zum Beispiel ob es möglich ist in den Scheinwerfer beide Ringe zum Leuchtenzu bringen, ähnlich wie bei den R Modellen.
PS von kann ich denn die Anleitung von stemai finden -
stemei.de
-
Ich nutze auch OBD11 zum codieren.
Von der Gebläseanzeige im Automatikmodus bis zum Spurhalteassistent hab ich damit alles codiert.
Der einzige "Stolperstein" ist, dass die meisten Anleitungen für VCDS geschrieben sind und man dementsprechend mitdenken muss.
Ist aber alles kein Beinbruch.
Zum Thema Scheinwerfer:
Beide U's zum leuchten zu bringen ist machbar, dafür müssen aber die Scheinwerfer gegen die Golf R-Scheinwerfer getauscht werden,
die zusätzlich noch 2 Steuergeräte benötigen. Ein teurer Spaß. -
Schade, dass du die Codierungen nur auf die GTx und R Modelle beschränkst
Deshalb nur Kurzantworten.
Hier im Forum gibt es viele Anleitungen für gewünschte Funktionen. Die Stemei Codes sind des Öfteren fehlerhaft: Vorsicht.
Und durch codieren kannst du keine „Ringe“ aktivieren. Brauchst andere Hardware.
Benutz mal die Suchfunktion. -
danke für die Antworten:).
Ja ich habe gelesen, das es dort wohl auch mit den Übersetzungen etc etwas holprig ist.
Die Beschränkung war keineswegs böse gemeint
Mir ging es nur speziell darum, ob bei den genannten Formen evtl auch andere Dinge möglich sind.
OBDeleven ist wohl nunmal eine billigere Alternative zu VCDS. Carly war damals selbst für Technikallergiker super zu verstehen -
Hallo, da ich mich auch für OBDeleven interessiere.. wie ist die Erfahrung bis jetzt?
Decken diese vorbereiteten Codes alles ab? Aktuell gibt es nämlich noch 200 Guthabenpunkte gratis bei kauf des Dongles inkl. Pro Code.
Oder gibt es noch andere, vorbereitete, manuelle Codiermöglichkeiten außer bei stemei?
Viele Grüße -
Die fertigen Apps bei ODB11 decken nur einen kleinen Teil aller Möglichkeiten ab.
"Zu Fuß" lässt sich mit der Pro Version eigtl. alles codieren.
stemei ist leider oftmals extrem fehlerbehaftet - da schaust Du besser auf dem ODB11-Board selbst.
Oder google mal - es gibt etliche Quellen im Internet mit Codierungsanleitungen für VAG-Modelle. -
Ich bin mit OBD11 auch zufrieden.
Die 200 Punkte sind zwar nett, aber kein Kaufargument.
Diese Punkte kann man ja sehr leicht selbst "generieren", bei Bedarf.
Bei den Anleitungen muss man ein wenig aufpassen welche Hardware man verbaut hat
So gibt es z.B. unterschieden im Radio, Gen1 oder Gen2, im Baujahr VFL oder FL, sowie in manchen Steuergeräten (z.B. Regenschließen)
Also nicht einfach drauf los codieren. Mitdenken ist erlaubt. Man kann da auch einiger zerschießen.
Du brauchst aber bei OBD11 eine Internetverbindung während Du im Auto bist. Sollte aber mit einem Hotspot kein Problem sein.Mein 1. Golf. Nach 21 Jahren Polo 6N.
-
Bietet ODB11 eine Backupfunktion um vor Veränderungen ein Abbild der Steuergeräte zu speichern?
-
Die vorgefertigten Codiermöglichkeiten die mit den Guthabenpunkten zu erkaufen sind, sind meiner Erfahrung nach nicht zu gebrauchen.
Oft spuckt die App dabei die Fehlermeldung dass das Auto die gewünschte Codierung/Funktion nicht unterstützt.
Zudem werden selbst die einfachsten Codierungen (z.B. Zeigerwischen) teuer bezahlt.
@Brezel Eine "Backup"-Funktion mit der Erstellung von Images der Steuergeräte gibt es meines Wissens nicht, jedoch gibt es einen Codierverlauf.
In diesem Verlauf kann man genau einsehen was und wo etwas verändert wurde.
Zur Sicherheit vor der ersten Codierung Screenshots der "Werkscodierung" erstellen und nur eine Codierung nach der anderen, dann kann eigentlich nichts schief gehen. -
Okay. Also an und für sich interessiert mich diese ODB11 Lösung schon sehr, da es eben für kleine Geschichten eine echt kostengünstige Lösung und unkomplizierte Lösung ist.
Ich habe weder vor so tief in die Materie einzusteigen dass es sich lohnt selbst ein VCDS Gerät anzuschaffen, noch habe ich Lust für kleine Änderungen jemanden zu suchen der das kann, abzustimmen wann wir beide Zeit haben und dann hinzufahren.
Das mit dem Codierverlauf ist zumindest ne Option. Wie gesagt. Viele Sachen will Ich eh nicht machen. An folgendes habe ich langfristig gedacht:
- Lane Assist
- Gurtwarner aus
- Fensterheber Freigabenachlauf bei Türöffnen
- Panodach Komfortöffnen
- Nachtankmenge in MFA
- SRA Zeit erhöhen
- Standlicht hinten zum TFL dazu (wegen Dänemarkurlaub)
Sollte ja mit ODB11 möglich sein. Wäre auch bereit das mit den vorgefertigten Apps zu machen und dafür zu bezahlen. Das sind Änderungen die ich vermutlich einmal vornehme und dann für immer so lasse. -
Gurtwarner
Skandinavisches TFL
Nachtankmenge
geht in ODB11 per App - der Rest geht nur zu Fuß -
-
-
Steuergeräte zerschießen, Daten vom Fahrzeug permanent bei Verbindung ins Ausland senden, Video in Motion,...
-
Also obd11 kann zum Beispiel das engineering menü im 5f (radio) freischalten, kann vcds leider nicht, meines wissens nach.
Weiterhin kann man den Diagnosemodus der aktuellen sitzung ändern. Nur so konnte ich damals bei meinen alten golf 7 variant die rückleuchten codieren. Dazu gibt es sogar Einträge im vcds forum.
Auch kann man bei einigen radios, vim freischalten.
Ich besitze beides und muss ehrlich gestehen, für den preis ist die app samt adapter, ein tolles teil. Bisher konnte ich alles codieren was ich wollte und sogar ein china composition colour, für das es im vcds keinerlei Label gibt. -
kotzkaninchen schrieb:
Also obd11 kann zum Beispiel das engineering menü im 5f (radio) freischalten, kann vcds leider nicht, meines wissens nach.
Weiterhin kann man den Diagnosemodus der aktuellen sitzung ändern. Nur so konnte ich damals bei meinen alten golf 7 variant die rückleuchten codieren. Dazu gibt es sogar Einträge im vcds forum.
Auch kann man bei einigen radios, vim freischalten.
Ich besitze beides und muss ehrlich gestehen, für den preis ist die app samt adapter, ein tolles teil. Bisher konnte ich alles codieren was ich wollte und sogar ein china composition colour, für das es im vcds keinerlei Label gibt.
Mit dem Login S12345 kannst du das Engineering Menü auch via VCDS freischalten.
Das Umschalten der Diagnostic Session geschieht bei VCDS implizit, abhängig vom Login.Biete VCDS und VCP im Raum MZ/KH/KUS/BIR/KL -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0