Ich beschäftige mich schon seit einer Weile nebenbei mit den Gedanken die Chromblenden vom Auspuff schwarz matt zu lackieren, da sie scheinbar nicht zu tauschen sind.
In der Suche habe ich hier leider nichts gefunden und ich hoffe, dass ich sie auch richtig bemüht habe.
Wer von euch hat dieses Vorhaben schon umgesetzt? Welche Farbe welchen Herstellers kann man empfehlen, die auf heißem Chrom hält? Kann man die Endrohre evtl. doch tauschen?
(GTD-)Auspuffblenden lackieren
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Frage:
Ist es Chrom, oder poliertes Edelstahl?
V2A denke ich, ließe sich haltbarer lackieren. Entsprechend anschleifen um es aufzurauhen, und mit gutem Lack lackieren.Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
nimm Sprühfolie.
Wenn es dir nicht gefällt, rubble es ab.Freundliche Grüße aus Weinheim
Hans-Dieter -
Sprühfolie ist doch nicht hitzebeständig.
-
@GTD-Seb
Auspufflack gibt's in vielen Farben und von etlichen Herstellern.
Das Problem sind die Blenden die beim FL am Auspuff angeschweißt sind.
Damit Lack auf Chrom langfristig hält, müssen die Blenden ordentlich angeschliffen werden, am besten bis das Kupfer unter dem Chrom durchkommt.
Tja - und dazu müsste man den ESD ausbauen, um vernünftig arbeiten zu können. -
Ich denke auch das Seb schon weiß was er will. Habe nicht den Eindruck von im gewonnen dass er da rumtesten muss. Flat Black soll's werden. Und das in perfekter, dauerhafter Qualität, richtig Sebastian?!
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
sorry bin von meinem Fl ausgegangen
Freundliche Grüße aus Weinheim
Hans-Dieter -
Danke Euch.
Kay, das habe ich mir schon gedacht, dass man mit dem Ausbau des ESD sicher das beste Ergebnis erzielen würde. Sehr wahrscheinlich ist das auch dann letztendlich das k.o.-Kriterium, da ich - wie der liebe Rolf schon außerordentlich gut erkannt hat - ein gutes dauerhaftes Ergebnis erzielen möchte.
Oder ist es nicht so schwer an einem 500km alten Auto den ESD „mal eben“ zu demontieren? -
Schwer ist es nicht, aber Du mußt ihn absägen oder flexen und dann wieder mit einer Schelle verbinden.
Ob sich der Aufwand lohnt? -
So ein Quatsch
Den musst du nicht sägen
Er ist an der downpipe verbunden also einfach Schelle auf Gummis raus und komplett abnehmen
Bearbeiten und wieder einbauen
Aus+Einbau ca 30min auf ner HebebühneGolf 7R Variant
-
oder kauf dir den vfl xD ich kann meine einfach abziehen bin auch gerade drann die schön zu lackieren
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0