Hallo,
habe seit Donnerstag die Ölstand prüfen Anzeige im Cockpit. Öl war bis zum unteren Strich, aber habe schon gut aufgefüllt, aber die Anzeige geht einfach nicht weg. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Golf 7, 1.2 Tsi 85 PS
Ölstand prüfen zurücksetzen?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Dann stimmt wahrscheinlich etwas mit deinem Motorhaubenschloss nicht. Normalerweise sollte der Fehler sogar weg gehen wenn du nur die Motorhaube öffnest und danach wieder verschließt.
Aber dafür hast du eigentlich auch das kleine Auto in der MFA das dann anzeigt das die Motorhaube nicht richtig geschlossen ist.
Gruß ErziGruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
Öl ist etwa bis knapp über die Hälfte aufgefüllt, aber deswegen müsste die Anzeige trotzdem weg sein, verstehe ich das richtig?
Ich muss morgen 500 km fahren und bin etwas verunsichert wegen der Anzeige.
Habe schon bei angeschalteter Zündung die Motorhaube auf und zu gemacht, aber das hat auch nix gebracht. Vielleicht versuchen das motorhaubenschloss etwas zu reinigen? -
Leuchtet es rot oder gelb/orange?
-
Es leuchtet ein gelbes Dreieck mit ausrufezeichen und auf dem Display eine Ölkanne mit zacken darunter.
-
Das heißt ja das du den Ölstand kontrollieren sollst.
Steht sonst nix in der MFA wenn du die Zündung einschaltest? Und wenn du den Motor startest geht kommen keine Warnmeldungen?
Gelbe Lampen sind eigentlich meist nur Warnungen und sollten berücksichtigt werden. Aber davon geht keine unmittelbare Gefahr aus.
Heißt man sollte sich darum kümmern aber muss deswegen nicht sofort rechts raus fahren und das Auto nicht mehr bewegen. Wenn dein Ölstand wirklich OK ist also weder zu wenig noch zuviel drin ist würde ich mir nicht soviel Sorgen darum machen und bei nächster Gelegenheit die Werkstatt aufsuchen. Öldruck scheint ja OK zu sein weil sonst eine rote Ölkanne aufleuchtet.
Rot heißt sofort stoppen und Fachpersonal konsultieren. Werkstatt, ADAC usw.
Gruß ErziGruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
Hallo Erzi,
wie schon geschrieben, ist diese Meldung "nur" eine Empfehlung.
Wenn du dir zu 100% sicher bist, dass der Ölstand OK ist, kann es nun daran liegen, dass entweder das Schloss der Motorhaube oder der Ölstandssensor einen weg hat.
Den Ölstandsensor würde ich allerdings unter Vorbehalt ausschließen, da dieser genau genommen den Öldruck misst.
Ich würde dir empfehlen, eine Fehlerauslese zu machen.
Vielleicht hast du jemanden in der Nähe, der das nötige Material dazu hat, wenn nicht hilft dir gerne eine Werkstatt gegen nen kleinen Obolus weiter, du solltest aber nicht direkt zu VW gehen.
Ich hoffe, dir kann jemand helfen, und wünsche dir immer eine Knitterfreie Fahrt.
Beste Grüße aus dem Vogtland -
Hallo Denny,
ich habe das Problem gar nicht und habe nur meinen Senf dazu gegeben
Fehler auslesen kann ich auch selbst aber das nützt dem Golffahrer mit dem Problem sicher auch nichts. Außer er wohnt um die Ecke.Gruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
Hahaha
Sorry, mein Fehler
War ja schon spät. ;-D
Trotzdem dir und deinen Auto immer Knitterfreie Fahrt. -
Mal by the way:
Ab wann kommt die Ölkontrollleuchte? Weiß das jemand bzw. weiß jemand ob man es irgendwo nachlesen kann? -
Die wird kommen wenn du einen sehr geringen Ölstand hast aber meist noch genügend Öldruck. Zumindest kann ich das aus meiner Erfahrung sagen. Hatte ich schon gehabt das der Öldruck noch ok war und die Warnung aufleuchtete.
Man sollte dann eben den Ölstand prüfen und falls zu niedrig etwas nachfüllen.
Um die Warnung verschwinden zu lassen würde es aber auch ausreichen die Motorhaube zu öffnen und wieder zu schließen. Dann denkt das Auto nämlich du hast das alles erledigt.
Gruß ErziGruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
bei mir war bei gelber Ölkanne in der MFA der Ölstand da wo die geriffelte Fläche unten aufhört am Messstab. Hab dann ca. 750ml draufgekippt und war wieder über mittel der geriffelten Fläche.
___________
Grüße,
Marco
-
Ok, weil die bei VW meinten, dass beim letzten Service einfach mal 1,5 l nachgekippt wurden. (nach 22tkm) da hätte ich gedacht, dass da eventuell schon die lampe kommt.
-
Kracksn schrieb:
bei mir war bei gelber Ölkanne in der MFA der Ölstand da wo die geriffelte Fläche unten aufhört am Messstab. Hab dann ca. 750ml draufgekippt und war wieder über mittel der geriffelten Fläche.
kaehvau schrieb:
Hallo,
habe seit Donnerstag die Ölstand prüfen Anzeige im Cockpit. Öl war bis zum unteren Strich, aber habe schon gut aufgefüllt, aber die Anzeige geht einfach nicht weg. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Golf 7, 1.2 Tsi 85 PS
Hatte beim AU Meldung Öldruck un Stop ! Sporadisch.... Motor aber ruhig gelaufen nicht die ansicht das dem klackern. Also Öldruck da ! Alles mal gewechselt, leider----- Ölfilter - Pumpe - Öldruckschalter . Fehler denoch Sporadisch immer augetreten. Man hät Kotzen können ! Ende des Liedes kabel mal geprüft und Bruch !! Vom KI bis zum Stecker alles gut . Vom Stecker bis Öldruckschalter Tote Hose, un da war der Wurm. Bestimmt son blöder Marder .....Beim Nächsten mal weis dann was zu erst Prüfe
https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420
-
Rodelkoenig schrieb:
Ok, weil die bei VW meinten, dass beim letzten Service einfach mal 1,5 l nachgekippt wurden. (nach 22tkm) da hätte ich gedacht, dass da eventuell schon die lampe kommt.
Also müsstest du schon weit unter Min gewesen sein und auch da hätte die Warnlampe schon kommen müssen. Ausserdem hätte sogar schon die Öldruckkontrolle aufleuchten können. Entweder ist bei dir generell etwas faul mit den Kontrollen oder die haben viel zuviel nachgefüllt.Gruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
Erzi schrieb:
Rodelkoenig schrieb:
Ok, weil die bei VW meinten, dass beim letzten Service einfach mal 1,5 l nachgekippt wurden. (nach 22tkm) da hätte ich gedacht, dass da eventuell schon die lampe kommt.
Also müsstest du schon weit unter Min gewesen sein und auch da hätte die Warnlampe schon kommen müssen. Ausserdem hätte sogar schon die Öldruckkontrolle aufleuchten können. Entweder ist bei dir generell etwas faul mit den Kontrollen oder die haben viel zuviel nachgefüllt.
Ich mein, wenn hier keiner weiß wann die Lampe für Öldruck oder Füllstand wirklich kommen muss, ist hier alles Spekulation.
Also, weiß es jemand? -
Zwischen MIN und MAX liegt genau 1 Liter, das ist so korrekt
-
habe grade im Onlinehandbuch nachgesehen. Leider keine Angabe wieviel Öl benötigt wird von unteres C bis oberes C
Screenshot_20180516-211704_Chrome.jpg
Hängt denke ich auch von der Motorisierung ab.
Bei mir ging die Öllampe gelb an, beim tanken nachgesehen war der Ölstand beim unteren C. Habe dann wie gesagt 750ml draufgekippt und landete zwischen mitte C und oberes C
EDIT @koenigdom war schneller___________
Grüße,
Marco
-
Ich frag einfach mal nach. VW hat mir n Produkt verkauft und müssen mir auch solche INfos geben. Gehört dazu.
-
Hatte den gleichen Fall gerade letzte Woche (ebenso 1.2 TSI).
Gelbes Dreieck -Ölstand prüfen.
Also Tankstelle angehalten, gemessen, exakt Minimum, Tanke (Shell) hatte kein passendes Öl.
Haube wieder zu - Meldung weg.
Kam bis zum nächsten Tag nicht wieder.
Dann ab zu VW (war im Urlaub irgendwo in MV), Problem geschildert - exakt 1 Liter aufgefüllt.
Fertig! Lt. Auskunft sind bis zu 1Liter per 1000 km "normal" - bei mir hat es für 6000 km gereicht.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0