Nabend !
Passen die VW Golf VI Variant Felgen "Atlanta" ( die 2-farbigen ) auch ohne Probleme auf den VW Golf VII Varint ?
Danke schon mal !
Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis !

Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Nabend !
Passen die VW Golf VI Variant Felgen "Atlanta" ( die 2-farbigen ) auch ohne Probleme auf den VW Golf VII Varint ?
Danke schon mal !
Hey,
nein, da sich die Einpresstiefen geändert haben. VW rät auch davon ab, die Felgen vom VIer auf den VIIer zu fahren.
Beste Grüße,
Oliver
Shit ! Also doch neue Winteralus !
Also sehe ich das richtig, dass die Felgen passen würden aber trotzdem wegen der ET nicht zulässig sind ?
Genau. ich kann morgen mal genau nach den Unterschieden schauen wegen der ET
Beste Grüße,
Oliver
Kommt doch auch drauf an, wieviel die ET ändert!! Glaube kaum, dass die Atlanta so sehr ne andere ET hat.....aktuelle 16 Zöller haben das Mass 6,5Jx16 ET 46 und LK 5x112. Wenn die Atlanta ET 40-50 hat, sollte es doch kein Problem sein!? Alle Felgenzulieferer geben ja in diesem ET Spektrum 40-50 eine ABE mit Gutachten.
Bender schrieb:
Genau. ich kann morgen mal genau nach den Unterschieden schauen wegen der ET
Hallo zusammen, ich habe vom Golf 6 noch Sommerreifen 205/55/16 auf Borbet CC 7J/16 mit ET40. Und dafür gibt es eine ABE von Borbet für den Golf 7. Wie mrlink ja schon gesagt hat, sehe ich da eigentlich keine Probleme mit den Originalfelgen. Bin aber auch kein Fachmann.
Kann ich 8x18" 5x112 Et50 aufm 7er fahren? !
Ich fahre 8x18 ET50 mit 225/40 ! HA völlig egal. VA kannst bis 90mm runter danach schleift alles Hier ein Bild wie weit sie raus steht
[IMG:http://s7.directupload.net/images/131231/temp/8tdko66j.jpg]
Viel Spaß! und Guten Rutsch
Edit: bei 6,5J x 16 Et??? ist doch völlig egal da kannst auch ne ET20 fahren bei den Asphaltschneidern
AH-Marv schrieb:
Edit: bei 6,5J x 16 Et??? ist doch völlig egal da kannst auch ne ET20 fahren bei den Asphaltschneidern
Perfekt danke für die Info :))
Variantfahrer schrieb:
...das wäre super !![]()
Beste Grüße,
Oliver
Moin Moin ..... Fahre ein G7 und wollte mal wissen ob ich die Felgen mit den Massen auf mein G7 passt....
Reifen 225/45 R 17 94Y. Felge Abmessungen 7j x 17 ET 45 Lochkreis 5 x 112
Lg
Moin zusammen, ich kann von einer guten Freundin folgenden Reifensatz "fast geschenkt" bekommen, kann mir jemand sagen, ob die auf nem G7 1.4tsi 122 PS passen, bzw. gefahren werden dürfen ?
195/65 R15 91 T
Felgengröße 6 J 15 H2 ET 47
Sind von ihrem Golf 5 und haben nen Lochkreis von 5x112, das ist doch schonmal identisch mit dem G7, oder ??
Vielen Dank schonmal,
der Bunte
Hm ich weiß es nicht genau, aber ich kanns mir nicht vorstellen, dass die passen werden.
Greetz
Jansen
Habe online, bei diversen Reifen+Felgen Händlern, diese Reifengröße als passend für den G7 gesehen, zugehörige Stahlfelgen waren dann in Größe und Lochkreis identisch, hatten allerdings ET 43, ET 46 und ET 48 mm
Wenn 46 und 48 passen, dann kann ich mir nur schwer vorstellen, dass 47 nicht passen soll ??
Also passen könnten die natürlich, aber sind die auch zulässig?
Die Felgen die zulässig sind stehen in der EWG-Übereinstimmungsbescheinigung Punkt 32 und Punkt 50.
Ist beim Fahrzeugbrief dabei.
Gruß aus dem Eichsfeld
Michi
der Bunte schrieb:
Moin zusammen, ich kann von einer guten Freundin folgenden Reifensatz "fast geschenkt" bekommen, kann mir jemand sagen, ob die auf nem G7 1.4tsi 122 PS passen, bzw. gefahren werden dürfen ?
195/65 R15 91 T
Felgengröße 6 J 15 H2 ET 47
Sind von ihrem Golf 5 und haben nen Lochkreis von 5x112, das ist doch schonmal identisch mit dem G7, oder ??
Vielen Dank schonmal,
der Bunte
Ich habe auf meinem neuen Golf 7 (1.2 TSI, 85PS), auf dem ich eigentlich nur 6,5 x 16 ET46 fahren darf, problemlos die Winterreifen vom alten Golf 6 (205/55 R 16 auf 6,5 x16 ET50 Mugello) eingetragen bekommen. Das DIN A4-Blatt beim TÜV kostet 50 Euro und muss eigentlich auch noch auf dem Straßenverkehrsamt in die Papiere nachgetragen werden.
Habe ich nun noch nicht machen lassen, aber immerhin kann ich nachweisen, dass der TÜV das genehmigt hat!
Anruf beim TÜV: Bitte montieren; nachsehen, ob was schleift; wenn nicht, bitte vorbei kommen!
Vlt. konnte ich etwas helfen!?
Von VW habe ich übrigens keine Freigabe erhalten, nur einen Hinweis auf die Möglichkeit der Abnahme durch eine Prüforganisation, also auch keinen Hinweis darauf, dass dies´ möglicherweise von VW nicht gewünscht ist, wie ein Vorredner hier anklingen ließ...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Andreazzz ()