Hi zusammen,
wir haben uns neulich einen Audi A3 8V 1.6 TDI Ambition gekauft BJ 2016, ich selbst fahre den Golf 7 2.0 TDI BJ 2014.
Wie schon beim Vergleich Golf 5 zu A3 8P (unseren Vorgängerautos) viel mir wieder mal auf, dass Audi ab Werk schon richtig gute Hifi-Anlagen verbaut.
Die Anlage im A3 ist nur die Standard-Anlage, also nicht das Audio-Sound-System (ASS). Trotzdem ist der Klang sehr ausgewogen, es gibt ordendlich Bass und der Pegel
ist auch okay. Da wäre ich direkt zufrieden damit gewesen.
Im Golf dagegen musste ich (wieder einmal) eine große Umbauaktion starten, dass ich mit dem Klang zufrieden bin. Habe mir hinten Lautsprecher nachgerüstet (sowas hat ein Golf 7 nicht mal als Comfortline, beim A3 ists dagegen ab Werk schon da), einen Match-Verstärker + Subwoofer in der Reserverradmulde.
Klar, nun ist der Klang im Golf besser, der Pegel deutlich höher und der Bass besser. Der Vergleich ist nun aber auch unfair. Ich mir mir sicher, die Anlage im A3 würde mit dem Verstärker noch deutlich besser klingen.
Der Punkt ist aber, dass ich mir diese Umbauaktion im A3 hätte völlig sparen können, die Anlage ist wirklich voll okay für passive Lautsprecher. Ich hätte da gar nichts verändert.
Wieso gibt es hier jedes Mal diese riesigen Unterschiede? Warum bekommt es VW nicht gebacken, dem Golf auch mal ab Werk eine ordentliche Hifi-Anlage zu spendieren?
Die Anlage im Golf 7 ist zwar im Vergleich mit Golf 5 viel besser, aber trotzdem ist Audi hier DEUTLICH weiter.
Guter Klang im Auto ist mir wichtig und mich nervt es, dass ich seit Generation 3 (!) im Golf nie eine Anlage hatte, mit der ich ab Werk zufrieden gewesen wäre.
Und ich hatte alle Golf-Generationen, von 3-7. Ausnahme war die DSP-Anlage aus dem Golf 4 Highline, die war okay.
Selbst würde ich mir keinen A3 kaufen, mir gefällt der Golf insgesamt einfach besser, aber das fällt mir jedes Mal aufs Neue auf.
Klang Serienanlage Golf 7 vs A3 8V
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Jimmy_Pop schrieb:
Im Golf dagegen musste ich (wieder einmal) eine große Umbauaktion starten, dass ich mit dem Klang zufrieden bin. Habe mir hinten Lautsprecher nachgerüstet (sowas hat ein Golf 7 nicht mal als Comfortline, beim A3 ists dagegen ab Werk schon da)
Aber davon hängt es nicht ab, sondern vom verbauten Radio -
Ab Composition Colour gibts 8 Boxen
-
Der Punkt ist eben, Audi liefert schon hintere Lautsprecher mit beim Basisradio / MMI. Bei VW ist das vom Radio abhängig.
Der Klang der Lautsprecher ist bei Audi auch deutlich besser. Die spielen wesentlich tiefer und bringen mehr Tiefton. -
Warum gibt es beim A3 den CUNA mit Allrad-Antrieb? Warum gibt es den Center Lautsprecher?
Warum hat der Passat 3 Lautsprecher in der Tür?
Warum gibt es beim Octavia Kombi den GTI Motor? Abblendbare Aussenspiegel? Elektrische Heckklappe? Sitzheizung hinten?
Weil der Golf für VW die Haupteinnahmequelle ist.
Siehe die Threads über die Materialqualität des T-Roc. -
Weil du für das Geld vom Golf keinen vergleichbaren A3 kriegst.
-
So groß ist der Unterschied auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht unbedingt. Wenn ein vergleichbarer A3 z. B. 10% mehr kostet als ein Golf, so habe ich diesen Betrag schnell wieder raus, wenn ich mir nervige Umrüstungen wie z. B. die Car-Hifi-Anlage spare.
-
Also vergleichbare A3 sind schon deutlich teurer, als die Schwestermodelle bei VW oder Seat. Deswegen habe ich auch einen Golf gekauft.
G7R MTM (10-04)/TT RS plus 8J(04-10)/991.1 (04-10) und ein paar Mopeds
-
Die Preisgestalltung auf dem Gebrauchtwagenmarkt und die Preisgestalltung bei einem Neuwagen darf und kann man nicht vergleichen. Der Golf ist und bleibt ein Massenprodukt, bei dem über die Stückzahl der Provit gemacht wird. Pro Fzg wirft ein Golf weniger ab als ein A3. Da der Golf aber mehr Stückzahl hat kann man das tun und in Summe passt die Rechnung dann wieder. Um aber ein günstiges Fzg auf den Markt bringen zu können wird im CENT Bereich verhandelt und eingespart, denn ein Cent im MIllionenbereich der Produktion machen viel Geld aus. Hierzu zählt auch, wieviel amn in der Entwicklung ausgibt für die Basisfahrzeuge und Audioentwicklung ist dabei ein Punkt, der mit wenig aufwand betrieben wird, da die breite Masse nur etwas braucht was dudelt. Wer da mehr Wert drauf legt muss eben dafür bezahlen und das Dynaudio Paket bestellen oder einen gebrauchten suchen der das hat bzw selber nachrüsten. Es lohnt schlichtweg nicht da viel Geld rein zu stecken um 1% der Käufer zufriden zu stellen. Der Golf setzt da (richtigerweise) auf andere Qualitäten.
-
Sehe ich auch so und zähle mich zu den 99 %, denen die Serienanlage (mit 8 Lautsprechern) zu 99 % ausreicht.
-
Und ich habe deswegen einen mit Dynaudio gesucht
G7R MTM (10-04)/TT RS plus 8J(04-10)/991.1 (04-10) und ein paar Mopeds
-
Moin zusammen.
Ich finde den Klang des Composition Media auch nicht so dolle. Denke aber, es liegt nicht so sehr an den verbauten Lautsprechern, sondern eher an der Leistung des im Radio verbauten Verstärkers. 4x 20 Watt, wenn ich mich nicht irre. Da ist es ja kein Wunder, wenn der Klang bei höheren Pegeln schnell verzerrt.
Könnte man sich nicht einfach eine zusätztliche "Endstufe" (bei Media-Markt und Co.) kaufen und die dazwischen schalten, um den Klang hörbar aufzuwerten.?
Gut, das Gerät müsste man dann irgendwo im Innenraum platzieren, aber das dürfte doch kein Problem sein, oder.? -
Helix Soundsystem
G7R MTM (10-04)/TT RS plus 8J(04-10)/991.1 (04-10) und ein paar Mopeds
-
Och nee lass mal, ich will keinen Subwoofer in meinem Auto.
-
Es gibt extra kleine Endstufen die man unter dem Sitz bauen kann, teilweise auch als Plug&Play
-
Ich habe mir bei ACR diese digitale Endstufe einbauen lassen:
AXTON Verstärker mit DSP, Vorverstärker mit DSP und Controller-Apps
dazu noch einen aktiven Subwoofer in der Reserveradmulde:
?tag=googshopde-21&creative=22434&creativeASIN=B0086WQCEC&linkCode=df0&hvadid=310617825303&hvpos=1o4&hvnetw=g&hvrand=12734361067713945579&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9044095&hvtargid=pla-561300374379&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=64441183080&hvpone=&hvptwo=&hvadid=310617825303&hvpos=1o4&hvnetw=g&hvrand=12734361067713945579&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9044095&hvtargid=pla-561300374379
Die Kunden bei ACR konnten kaum glauben, dass mein Golf nur Serienlautsprecher hat. Das Ergebnis ist echt klasse!
Auch habe ich die Türen nicht gedämmt, wie früher immer gerne. Aber da klappert und scheppert nichts! Bass hat ordentlich Druck.
Ich denke das Geheimnis ist die Endstufe. Die kann man komplett über eine App einstellen. Hat sogar Laufzeitkorrektur.
Mit den wahnsinnig vielen Einstellmöglichkeiten umgeht man super die eher schwachen Equalizer-Einstellungen bei Serienradios. Die haben bei ACR den Wagen auch mit Messinstrumente voll gehängt und wirklich eine gute Stunde nur für die Einstellungen sich Zeit genommen (natürlich war auch das ein Kostenpunkt bei den 850,-)
Kostenpunkt für Material, Einbau und Einpegeln ca. 850,-. -
koenigdom schrieb:
Ab Composition Colour gibts 8 Boxen
Und in Verbindung mit dem Handy über AUX und vernünftigen Musikdownloads
klingt das echt passabel. -
Ikarus schrieb:
Ich habe mir bei ACR diese digitale Endstufe einbauen lassen:
AXTON Verstärker mit DSP, Vorverstärker mit DSP und Controller-Apps
dazu noch einen aktiven Subwoofer in der Reserveradmulde:
?tag=googshopde-21&creative=22434&creativeASIN=B0086WQCEC&linkCode=df0&hvadid=310617825303&hvpos=1o4&hvnetw=g&hvrand=12734361067713945579&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9044095&hvtargid=pla-561300374379&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=64441183080&hvpone=&hvptwo=&hvadid=310617825303&hvpos=1o4&hvnetw=g&hvrand=12734361067713945579&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9044095&hvtargid=pla-561300374379
Die Kunden bei ACR konnten kaum glauben, dass mein Golf nur Serienlautsprecher hat. Das Ergebnis ist echt klasse!
Auch habe ich die Türen nicht gedämmt, wie früher immer gerne. Aber da klappert und scheppert nichts! Bass hat ordentlich Druck.
Ich denke das Geheimnis ist die Endstufe. Die kann man komplett über eine App einstellen. Hat sogar Laufzeitkorrektur.
Mit den wahnsinnig vielen Einstellmöglichkeiten umgeht man super die eher schwachen Equalizer-Einstellungen bei Serienradios. Die haben bei ACR den Wagen auch mit Messinstrumente voll gehängt und wirklich eine gute Stunde nur für die Einstellungen sich Zeit genommen (natürlich war auch das ein Kostenpunkt bei den 850,-)
Kostenpunkt für Material, Einbau und Einpegeln ca. 850,-.
Habe alles selbst eingebaut und die Teile größtenteils gebraucht gekauft.
Gleicher Effekt, Kostenpunkt ca. 350-400 Euro.
Einpegel musste nicht nicht. Audiotec Fischer hat passende Soundsetups für die verschiedenen Fahrzeuge. Einfach aufspielen mit SD-Karte - fertig.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0