Hallo,
da ich es via Suche nicht gefunden habe meine Frage:
Wie sind die Front-LS verkabelt? Verläuft ein zweiadriges Kabel bis zur Türe und dort werden dann die Kabel auf den Hoch-/TMT verzweigt?
Die Passfilter sitzen ja auf den Chassis selber oder?
Warum die ganzen Fragen? Ich möchte gerne in naher Zukunft meine Gladen SQL LS verbauen und möglichst wenig neue Kabel ziehen.
VG
Tom
Anschluss Front-Lautsprecher
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Kabel ist im kabelstrang direkt geteilt aber parallel. Einmal in die Tür und einmal zur A Säule, gefiltert wird direkt am Lautsprecher
-
Das heißt vom Radio gehen direkt die 4 Kanäle pro Seite weg?
Mmh, dann müsste ich das Kabel auftrennen. -
Das Radio hat 4 Kanäle, ein für jede Seite.
Lautsprecher ausbauen und 1 zu 1 tauschen -
Dast SQL ist ein universelles System mit Frequenzweiche. Also 1:1 tauschen geht leider nicht. Muss die Frequenzweiche irgendwo zwischenschalten.
-
Ich hatte auch gladen verbaut, die Frequenzweiche war extra pro Ls.
Dein System kenne ich jetzt so nicht -
-
Aber warum 3 Wege System?
-
Nein ein 2-Wege System. Wo habt ihr denn eure Frequenzweichen montiert?
-
Naja, der Link von dir war ein 3 Wege
-
Stimmt, nehme an du hast alles ohne Frequenzweichen verbaut?
-
Tomax schrieb:
Stimmt, nehme an du hast alles ohne Frequenzweichen verbaut?
Habe vorher explizit drauf geachtet. Ich habe es einmal beim Golf 7 gemacht und nun aktuell beim Sportsvan -
Ok, dann hast du sicher die Golf VII spezifischen Systeme verbaut. Ich habe ein modellunabhängiges System.
Mein Plan ist derzeit: Die Leitung vom Radio zu den Speakern aufzutrennen um irgendwo im Armaturbereich eine Frequenzweiche zwischenzuschalten. Dann die Leitung weiter führen zum TMT (nehme an dort geht sie hin u. dann weiter zum HT, es sei denn die Trennung erfolgt früher). Für den Hochtöner wollte ich dann eine neue Leitung von der Weiche zum HT ziehen.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tomax ()
-
Tomax schrieb:
Ok, dann hast du sicher die Golf VII spezifischen Systeme verbaut.
Einfach kann jeder -
Wie, sogar Hoch- u. Tiefpassfilter selber entworfen?
-
Nochmal, bei den Lautsprecher und Hochtöner sind jeweils Frequenzweichen mit dabei.
Betreibe es mit 4 Kanal /2 Kanäle sind für den Sub. -
Ich wollte nochmal das Thema aktivieren.
Ich suche die Leitungen für die vorderen Hochtöner ohne die A-Säulen abbauen zu müssen. Ich möchte die Hochtöner separat anfahren. Gibt es noch eine Steckverbindung im Armaturenbrett?
IMG_20200401_134332.jpg Ist das ein Stecker für den Hochtöner?meiner: Golf 7 Variant 1.5 TSI 110kw/150PS DSG Bj: Okt 18 Farbe: Weiß
von meiner Freundin: Golf 7 1.2 TSI Schaltgetrieb Bj: 2014 Farbe: Schwarz -
Wenn das Gegenstück des Steckers so aussieht, dann ja.
rBVaJFmhcSmAVCgKAAMjddZKe5o392.jpg___________
Grüße,
Marco
-
Ich würde eher sagen, ein Stecker vom Temperatursensor der Klima
-
mein Steckverbinder beim Umbau auf die DynAudio Säulen waren aber im ähnlichen Bereich. Zumindest auf der Fahrerseite, die Beifahrerseite war direkt hinter der A-Säule zusammengesteckt.
___________
Grüße,
Marco
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen