Habt ihr das selbe Problem auch?
Sehr viel Feuchtigkeit im Auto.
Lautsprecher hinten wurden schon abgedichtet.
Frontscheibe innen gefroren
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich weiß ja nicht, ob bei deinem Golf etwas undicht ist oder ob es sich um "normale" Feuchtigkeit im Winter handelt. Sehr hilfreich und praktisch sind zB die im Zubehör erhältlichen "Schwämme", die im Fahrzeug gelagert (am besten am Armaturenbrett) werden.
Diese nehmen die Feuchtigkeit sehr gut auf und können in der Microwelle wieder regeneriert werden. Die Sättigung wird durch Umfärbung an diesem Schwamm angezeigt.
Ich habe diese schon den 2. Winter in 2 Fahrzeugen in Verwendung - funktioniert super. Preis ca 10,- €
Gruß-RabbitTSI -
Danke
Ja diesen Luftentfeuchter habe ich auf meinen Armaturenbrett liegen und von UHU ein Kasten für große Räume.
Die Scheibe sieht trotzdem immer so aus.
Andere Golf 7 die neben mir parken haben das nicht so wie mein Auto.
Teppiche sind trocken. -
Einmal hatte ich das ähnlich wie auf deinem Bild, Ursache konnte ich mir nicht erklären. Habe immer die Allwetter-Gummifußmatten drin, evtl. war da zu viel Feuchtigkeit von den Schuhen?
Ansonsten ist bei mir auf der Beifahrerseite die Frontscheibe ganz oben in der Ecke leicht von innen gefroren--- Golf VII GTD ---
-
Ich kann es nur vermuten, den Fehler machen aber viele:
Hast du die Klimaanlage bei den aktuellen Temperaturen vielleicht ausgeschaltet?
Die ist nämlich nicht nur zum Senken der Temperatur zuständig, sondern auch zum Senken der Luftfeuchtigkeit. -
Nicos7er schrieb:
Danke
Ja diesen Luftentfeuchter habe ich auf meinen Armaturenbrett liegen und von UHU ein Kasten für große Räume.
Die Scheibe sieht trotzdem immer so aus.
Andere Golf 7 die neben mir parken haben das nicht so wie mein Auto.
Teppiche sind trocken.
-
Soviel Feuchtigkeit hat ein Ursache! Kommt nicht von selbst.
Entweder es ist was undicht:
Panoramadach, Türlautsprecher, Innenraumentlüftungen hinten, Türdichtungen...
Oder zuviel Feuchtigkeit ins Auto transportiert mit nasser Kleidung, Ladung, Schnee, Matsch...
Und/oder falscher Umgang mit den Fahrzeug wie ausschließlich extreme Kurzstrecke?
Falsche Handhabung der Heizung/Klimaanlage wie Lüftung unbemerkt dauerhaft auf Umluft zB?
Mäßige Lüftungsleistung durch überdurchschnittlich verschmutzten Innenraumfilter?
Du musst in deinem Golf gründlich auf die Suche nach Feuchtigkeit oder Nässe gehen.
Irgendwas stimmt nicht.Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
habe das selbe Problem bei meinem gerade mal ein Jahr altem Golf!
Tipps die ich getestet habe, aber noch kein Erfolg brachten:
-Im Klimamenü "Automatische Umluft" deaktivieren
-Prüfen, ob Wasser in der Kofferraummulde steht
-Prüfen, ob Wasser auf den Einstiegsleisten steht
-Klima kurz vor Fahrtende auschalten, damit sich kein Wasser sammelt
-Dichtungen an Türen und Kofferraum einschmieren
-Entfeuchter-Beutel
-Innenraumfilter tauschen
-Luftwege im Motorraum reinigen
Leider frieren meine Scheiben immer noch regelmäßig! Hat jemand eine Idee wo man noch suchen könnte? -
Das ist mein 12. Wagen und der erste der dieses Problem hat.
Ich denke irgendwo ist eine Stelle wo Wasser eindringt.
Nur wo stellt sich hier die Frage.
VW hat auch schon gesucht und nichts gefunden.
Kennt jemand bekannte stellen beim Variant ohne Panoramadach? -
SebbiSt schrieb:
-Klima kurz vor Fahrtende auschalten, damit sich kein Wasser sammelt
Eingefrorene Scheiben von innen hatte ich das letzte mal bei meinem Peugeot 405 , sonst bei keinem anderem Auto -
Ich kann nur sagen dass ich seit ü 30 Jahren Auto fahre. In den jungen Jahren waren da echt alte Kisten dabei. Vorrangig die Winterautos. Solche Probleme hatte ich da nie. Und die standen damals immer im Freien. Garagen waren da noch nicht verfügbar für mich.
Ist es mittlerweile soo schwierig für VW Autos vernünftig zusammen zu bauen?Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Ich habe den VW seit knapp 4 Jahren und ich wünsche mir im Winter lieber eine alte Kiste.
Beim nächsten Fahrzeugkauf achte ich hoffentlich auf eine Frontscheibenheizung oder Standheizung.
Es wird sicher kein VW mehr werden. -
Das hat mit VW weniger zu tun. Bei meinen letzten selbst gekauften Autos (Opel Corsa D, Ford Focus MK2, sogar mit Frontscheibenheizung) ist mir die Frontscheibe regelmäßig innen gefroren.
Es kann an so vielen Ursachen liegen. Man braucht nur einmal mit nassen Schuhen (im Winter normal) einsteigen, die trocknen dann nicht schnell genug ab und schon ist am nächsten Morgen die Scheibe innen gefroren.
Selbst bei meinen Werksleasing Golf ist es schon mal vorgekommen und die waren nie älter als 6 Monate....
Kleiner Tip am Rande: eine kleine Schüssel voll Katzenstreu (natürlich unbenutzt) in den hinteren Fußraum soll Wunder wirken. Mein Nachbar schwört drauf und hat nie solche Probleme.
Fährste quer siehste mehr -
Ihr könnt schreiben was ihr wollt, aber das ist nicht normal.
Das selbe hatten wir auch mal an einem anderen Auto ( andere Marke).
Da lief unterhalb vom Handschuhfach das Wasser auf dem Teppich.
Da es dann Winter wurde hatten wir das selbe Problem.
Da war irgend ein Ablauschlach vom Schiebedach defekt.
An all meine Autos hatte ich sonst nie dieses Problem.MfG Manu
-
Pinkcream69 schrieb:
Das hat mit VW weniger zu tun. Bei meinen letzten selbst gekauften Autos (Opel Corsa D, Ford Focus MK2, sogar mit Frontscheibenheizung) ist mir die Frontscheibe regelmäßig innen gefroren.
Es kann an so vielen Ursachen liegen. Man braucht nur einmal mit nassen Schuhen (im Winter normal) einsteigen, die trocknen dann nicht schnell genug ab und schon ist am nächsten Morgen die Scheibe innen gefroren.
Selbst bei meinen Werksleasing Golf ist es schon mal vorgekommen und die waren nie älter als 6 Monate....
Kleiner Tip am Rande: eine kleine Schüssel voll Katzenstreu (natürlich unbenutzt) in den hinteren Fußraum soll Wunder wirken. Mein Nachbar schwört drauf und hat nie solche Probleme.
-
Und die Luftentfeuchtersäcke müssen regelmäßig mal auf die Heizung.
-
Die Herren mit den gefrorenen Scheiben: Habt ihr eure Klimaanlage permanent an? Lasst ihr diese auch an?
1999-2003 Golf III GL
2003-2007 Golf III GTI TDI Abt Sportsline Special Edition
2007-2017 Passat 3BG Highline
2017- Golf VII GTD -
Zeenargh schrieb:
Die Herren mit den gefrorenen Scheiben: Habt ihr eure Klimaanlage permanent an? Lasst ihr diese auch an?
Nein, und das wird bei meinem BMW auch der Grund gewesen sein, ich hab die in der Regel im Winter aus. Beim Golf jetzt ist A/C auch aus, aber da hatte ich bisher noch keine Probleme.. allerdings hab ich Ihn auch erst seit letzten Donnerstag -
Die Klima springt doch sowieso ab gewissen Temperaturen nicht mehr an.
-
Dann würde ich die Klimaanlage mal anlassen, denn sie reguliert i.d.R. hervorragend die Luftfeuchtigkeit. Genau aus diesem Grund lasse ich sie fast immer an und habe keinen Frost innen
AC = on -> Kleiner Knopf -> große Wirkung1999-2003 Golf III GL
2003-2007 Golf III GTI TDI Abt Sportsline Special Edition
2007-2017 Passat 3BG Highline
2017- Golf VII GTD
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0