UPDATE:
Wenn es aus der Lüftung kei kalten Temperaturen verschmort riecht, liegt es am Zuheizer. Betroffen sind die Zuheizer von Valeo mit der Teilenummer 5Q0 963 235 und 5Q0 963 235 B (Bauzeitraum bis 31.12.2015). Zuheizer von Denso sind nicht betroffen.
VW übernimmt auch nach Ablauf der Garantie den Austauch auf Kulanz, falls dies abgelehnt wird, weiterhin hartnäckig bleiben.
Seat hat es offiziell sogar bestätigt, dass betroffende Kunden kostenfreien Ersatz bekommen.
Mehr Infos unter:
Zuheizer verbrannt / stinkt / verkokelt
______________________________________________
Hallo Leute,
ich bräuchte heute eine Hilfe von euch. Das Problem:
Der Zuheizer von meinem Vorfacelift TDI riecht angebrannt. Nachdem ich lange im Forum gestöbert und Wissen gesammelt hatte, bin ich nun dazu gekommen, den Zuheizer auszubauen.
Zumindest wollte ich das.
Ich hatte mich versucht, den Zuheizer auszubauen, in der Hoffnung irgendetwas verschmortes zu finden, um dieses zu ersetzen.
Also Verkleidung abgebaut und die Schrauben gelöst. Anschließend wollte ich den Zuheizer herausziehen, jedoch konnte ich das nicht, da der Knieairbag im Weg steht.
Beim Lösen der Schrauben habe ich schon ein verbranntes braunes Kabel (Masse?) gesehen. Ich vermute, dass dies der Grund für den Gestank ist. Zusätzlich ist der Anschluss vom Zuheizer auch verschmort.
Den Fehlerspeicher habe ich auch ausgelesen. Es befindet sich nur ein Fehler:
Quellcode
- Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei:| DRV\5G0-907-044.clb
- Teilenummer SW: 5G0 907 044 AA HW: 5G0 907 044 AA
- Bauteil: Climatronic H02 0705
- Revision: 00001K06
- Codierung: 00020114202100011005004000101000
- Betriebsnr.: WSC 00028 028 00023
- ASAM Datensatz: EV_ACClimaBHBVW37X 003018
- ROD: EV_ACClimaBHBVW37X_003_VW37.rod
- VCID: 66C28E049967CC7610-8032
- Steuergerät für Frischluftgebläse (vorn):
- Geber für Kältemitteldruck und Kältemitteltemperatur:
- Sensor für Luftgüte:
- 1 Fehler gefunden:
- 1048835 - Funktionseinschränkung durch Motorsteuergerät
- P1719 00 [008] - -
- Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
- Umgebungsbedingungen:
- Fehlerstatus: 00000001
- Fehlerpriorität: 6
- Fehlerhäufigkeit: 2
- Verlernzähler: 150
- Kilometerstand: 129117 km
- Datum: 2019.01.24
- Zeit: 06:56:50
- Spannung Klemme 30: 13.5 V
- Luftzusatzheizung: stufig-Freigabe für Zuheizbetrieb: Freigabe Stufe 3
- Luftzusatzheizung: stufig-Istwert: 3
- Luftzusatzheizung: stufig-Sollwert: 3
- Luftzusatzheizung: stufig-Sollwert der Regelung: 3
Es stellt sich die Frage:
1) Wie schaffe ich es den Zuheizer auszubauen? Welche Schrauben oder welche Teile muss ich noch entfernen, um diesen auszubauen?
2) Liege ich richtig in der Annahme, dass dieses braune Kabel die Masse ist?
3) Kann ich zum Testen des Zuheizers auch kurzzeitig das Kabel nicht anschließen und den Zuheizer in Betrieb nehmen?
4) Worin führt das braune Kabel? Muss ich dieses ersetzen?
5) Wohin führt dieses?
6) Muss der Zuheizer ersetzt werden, da der Anschluss verkokelt ist oder reicht hierbei das Säubern aus?
7) Was bedeutet dieser Fehler? Hat der einen Zusammenhang mit dem verschmorten Zuheizer?
PS: Ich bin für jeden sehr dankbar, der mir versucht Tipps zu geben oder mir gar die Mühe macht, mir zu antworten.

1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hit. ()