Liebe Golf 7 Fahrer,
Habe die Suche benutzt, aber irgendwie finde ich nicht direkt die Antwort auf meine Fragen.
Ich will meinen vFL 7er GTD (4 Türer, DSG und DCC) mit H&R Federn tieferlegen lassen.
Gefahren wird der GTD mit den 19´Zoll Santiago Felgen.
Spurverbreiterungen kommen erstmal nicht rein.
Nun ist die Frage, ob ich 35 mm oder 45 mm einbauen lassen soll. Auf den Bildern im Internet sieht es ziemlich gleich aus.
Wäre 45mm zu tief? Würde da etwas schleifen? Wie sieht es mit dem Komfort aus?
Ich möchte nicht, dass die Reifen im Radkasten verschwinden. den kleinen Finger sollte ich schon zwischen Radkasten und Reifen reinstecken können
Wie viel mm tieferlegen lassen?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
von den Angaben der Federhersteller musst du die Original Tieferlegung von 15 mm anziehen. Es sollte mit den Rädern nichts schleifen da die Federn eine Beladung simulieren.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ich vermute mal, dass es nur um Optik geht, denn "nur" Federn machen das Fahrverhalten nicht besser und der Praxisnutzen leidet zusätzlich.
Letztendlich ist es von deinen Vorlieben abhängig und dem, was im Gutachten steht. Um nochmals 20 mm (also Summe 35) werden zumindest viele R abgesenkt um dann doch auf ein Komplettfahrwerk umgebaut zu werden.G7R MTM (10-04)/TT RS plus 8J(04-10)/991.1 (04-10) und ein paar Mopeds
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von raser2 ()
-
Wenn schon Federn ,dann würde ich zu Eibach oder ST Suspension(KW) tendieren. Die bieten linear gewickelte Federn an. Die sind in der Regel etwas Komfortabler und ausgewogener zu fahren als die progressiven von H&R.
Ich würde mir zumindest keine H&R mehr Kaufen.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pabo86 ()
-
KW ist zu teuer und bei Eibach ist leider die Sportline für meinen GTD nicht zugelassen wegen der Achslast. Das Eibach Pro Kit ist mit 20 mm nicht lohnenswert.
Leider bietet H&R trotzdem das beste Preis-/Leistungsverhältnis.
Könntet ihr bitte Bilder von euren GTD/GTI posten mit 35mm und 45mm tieferlegung.
Vielleicht sieht man hier den Unterschied -
-
Vor allem, man bekommt sie für 169€ inkl Versand....
Der Preis der Federn ist fast der kleinste Teil an der ganzen Sache....Einbau, achsvermessung, Eintragung....kommt ja noch hinzu....
Gibt ja auch noch einen Gebrauchtmarkt -
pabo86 schrieb:
Also wenn 199€ Listenpreis für nen Satz Federn von ST schon zu teuer sind ,dann würde ich die Sache ganz sein lassen. Gtd fahren und am Fahrwerk jeden Cent sparen passt irgendwie zusammen.
-
Wenn du schon sagst, sie wären zu teuer, sollte man davon ausgehen können das du dich diesbezüglich auch informiert hast.
Naja auch egal.
Bilder von H&R Federn in nem Golf gibt's im Netz zu genüge.... -
Einbau mit all-in(achsvermessung+ tüv usw) hat mich ca.480€ gekostet +Kaufpreis für die federn...
-
Marcoma06 schrieb:
Einbau mit all-in(achsvermessung+ tüv usw) hat mich ca.480€ gekostet +Kaufpreis für die federn...
-
007GTD schrieb:
Wie sieht es mit dem Komfort aus?
Für deine Achslasten müsstest du wahrscheinlich zu den Eibach Gewindefedern greifen und die sind um einiges teurer ca. 380Euro. Wenn du das nicht ausgeben möchtest, würde ich dir die ST Federn empfehlen. -
ft98 schrieb:
007GTD schrieb:
Wie sieht es mit dem Komfort aus?
-
Ich versteh´überhaupt nicht, wieso man sowas überhaupt seinem Golf antun will! Außerdem sieht´s doch Scheiße aus!
, ich muss weg...
VW Golf VII Comfortline, 1.6 TDI BMT 81 KW/ 110 PS
-
.....über Geschmack kann man nicht streiten
-
...endlich versteht mich jemand!
VW Golf VII Comfortline, 1.6 TDI BMT 81 KW/ 110 PS
-
Mellon schrieb:
...endlich versteht mich jemand!
-
Nehm gleich ein Gewindefahrwerk. Ich habe es mehrfach durch mit Federn. Und bereue es jedes mal aufs Neue. Irgendwas ist immer. Zu hoch, zu tief, Hängear***, hinten zu hoch.
-
-
007GTD schrieb:
Marcoma06 schrieb:
Einbau mit all-in(achsvermessung+ tüv usw) hat mich ca.480€ gekostet +Kaufpreis für die federn...
MfG
Manu